Schiesssport | Hitchcock-Cuphalbfinals im Mannschaftscup Kleinkaliber
SG Glis als klarer Cupsieger

Cupsieger 2018 SG Glis: Christoph Stoffel, Roland Dirren und Mario Bregy (stehend von links). Norbert Wyder, Romeo Zentriegen und Markus Eyholzer (kniend von links).
Foto: zvg
Als einer der letzten Wettkämpfe ist am vergangenen Sonntag in Brig der Cup-Final im Mannschaftscup Kleinkaliber ausgetragen worden. Die Direktbegegnungen lebten von Spannung und sehr engen Abständen zwischen den jeweiligen Sextetten. Einmal mehr entschied das Reglement, wer in den Cupfinal einziehen durfte.
Im ersten Halbfinal trafen die beiden Lokalmatadoren Briglina und Glis aufeinander. Nach je sechs Schützen fiel das Resultat äusserst knapp aus: Die SG Glis mit Mario Bregy (193), Markus Eyholzer (193), Christof Stoffel (191), Roland Dirren (191), Norbert Wyder (193) und Romeo Zentriegen (196) kam auf ein Total von 1157 von 1200 Punkten. Briglinas 1156 Punkte sollten ergo um einen Zähler nicht reichen: Herbert Blatter (195), Markus Brix (194), Christian Bumann (195), Fabian Zumstein (191), Martin Imhof (194) und Erwin Pfaffen (187) wurden auf dem «Zielstrich» abgefangen.
Der zweite Halbfinal war noch einen Hauch spannender. Leukergrund und Zermatt brachten es nach je 120 Schuss fertig, auf dasselbe Total (1144:1144) zu kommen. Die bessere Einzelpasse musste entscheiden. Dafür sorgte Nicole Zurbriggen (Leukergrund) mit ihren souveränen 198 P. Daniel Dorsaz‘ 197 Punkte sollten nicht ganz reichen, dies trotz einer glatten Hunderter-Passe. Bei Leukergrund trugen Benjamin Bayard (190), Erich Bilgischer (197), Joel Montani (182), Diego Jäger (190) und Urs Amacker ihren Teil zum Finaleinzug bei. Aaron Arnold (189), Roby Lochmatter (191), Alois Andenmatten (188), Raphael Julen (196) und Beat Julen (183) gaben zwar ihr Bestes, aber im Schiessport entscheiden oft Millimeter.
Kompakte Gliser Leistung im Final
Im Final war dann die ganze Spannung wie weggeblasen. Obwohl der Begriff Kantersieg im Schiessport nicht existiert, fiel die Entscheidung doch sehr klar zugunsten von Glis aus. Mit einer kompakten Leistung zwischen 190 und 197 Zählern kürten sich die sechs Gliser zum Cupsieger 2018. Leukergrund kam nur mehr auf 1127 Punkte.
Im kleinen Final war nach je drei Schützen schon ziemlich klar, wer den Sieg davontragen wird. Briglina liess Zermatt das sportliche Nachsehen und siegte deutlich 1169:1142. Damit stellten die Brigliner das Tageshöchstresultat auf. Martin Imhof (Briglina) bewies dabei sein Können mit 199 P.
Halbfinal 1: KK Leukergrund - SV Zermatt, 1144:1144 (KK Leukergrund mit 198:197 im Cupfinal); Halbfinal 2: SG Glis - SV Briglina, 1157:1156
Final um Platz 1: SG Glis - KK Leukergrund, 1160:1127; Final um Platz 3: SV Briglina - SV Zermatt, 1169:1142
Ales Resultate sind hier zu finden.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar