Verhaltensforschung | Glaube an "Superstar-Effekt" hält sich hartnäckig

Forscher zeigen, warum es ein Ronaldo alleine nicht richten kann

Einzelne Top-Spieler machen noch keine Sieger-Gruppe aus.
1/1

Einzelne Top-Spieler machen noch keine Sieger-Gruppe aus.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 03.12.18 0
Artikel teilen

Der Glaube an einen "Superstar-Effekt" hält sich in manchen Sportarten mitunter hartnäckig. Warum aber einzelne Topspieler wie der mehrfache Weltfussballer Cristiano Ronaldo nicht verlässlich aus einer Durchschnittstruppe Seriensieger machen, hat sich ein Forscherteam angesehen.

Für ihre im Fachjournal "Nature Human Behaviour" veröffentlichte Untersuchung hat die internationale "Wissenschaftsmannschaft" von der Northwestern University in Evanston (USA), dem Indian Institute of Management und der Technischen Universität (TU) Wien Daten aus der US-Basketballliga NBA, der englischen Fussball-Premier League, der ersten indischen Cricket-Liga und der US-Major League Baseball (MLB) analysiert.

Darüber hinaus wurden auch Team-Daten aus der Onlinegaming-Welt - nämlich aus dem Multiplayer-Kampfspiel "Defense of the Ancients 2" (Dota 2) - mit einbezogen. All diesen "Sportarten" ist gemeinsam, dass man ohne effektive Zusammenarbeit kaum reüssieren kann, heisst es seitens der Studienautoren.

Auf Basis von Spielerstatistiken schätzten die Forscher die Stärke jedes einzelnen Akteurs ein. Beim Basketball gingen hier laut einer Medienmitteilung der TU Wien etwa die Anzahl erzielter Punkte oder die geleisteten "Assists" ein. Aus dem Durchschnitt der Stärke der Spieler wurde folglich jene der Stärke der Mannschaften berechnet. Wenig überraschend erwies sich das als bester Wert, anhand dessen sich der zukünftige Erfolg am verlässlichsten abschätzen liess.

Gemeinsame Erfolgsgeschichte

Jedoch waren die tatsächlichen Ergebnisse der Teams am besten einschätzbar, wenn die Wissenschaftler zusätzlich berücksichtigten, wie oft die einzelnen Spieler in der Vergangenheit bei einem Sieg gemeinsam am Platz gestanden sind. "Teams mit besseren Einzelspielern haben natürlich auch eine höhere Chance auf den Sieg - aber das ist eben noch nicht alles", so Julia Neidhardt von der TU Wien.

In einer wirklich erfolgreichen Mannschaft sind also gute Einzelkönner über möglichst viele gemeinsame Erfolge zu einem Team zusammengewachsen. Gerade im Spitzensport, wo das individuelle Können durchgehend hoch ist, komme der kollektiven Erfahrung eine messbar höhere Bedeutung zu, so die Wissenschaftler.

Zur Überraschung der Studienautoren zeigte sich der Effekt auch in einer Sportart wie Baseball, bei der es in wichtigen Spielphasen viel stärker auf die Leistungen einzelner Spieler, wie der Werfer (Pitcher) oder der Schläger (Batter), ankommt. Der Befund sei also "sehr robust". Das lasse "vermuten, dass auch in anderen Bereichen, abseits des Sports, ähnliche Effekte auftreten", so Neidhardt.

03. Dezember 2018, 18:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Novartis wächst in neuer Struktur
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Forscher zeigen, warum es ein Ronaldo alleine nicht richten kann | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Forscher zeigen, warum es ein Ronaldo alleine nicht richten kann

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich