Fussball | Basel und Sitten müssen wegen Fans Geldstrafen zahlen
Fahnenklau und Platzsturm haben Nachspiel

Aufgebracht. Nachdem Basler Anhänger ihnen eine Fahne geklaut haben, stürmen Sittener Fans auf den den Platz (Archivbild).
Foto: Keystone
Im vergangenen November haben Basler und Sittener Fans während eines Meisterschaftsspiel für Aufregung gesorgt. Grund dafür war der Diebstahl einer Fahne aus dem Gästesektor. Nun hat der Fussballverband beide Vereine für das Verhalten ihrer Fans gebüsst.
Das Verdikt lautete am Ende 5:1 für den Ligakrösus aus Basel. Bei der deutlichen Niederlage der Sittener Mannen im St. Jakobs-Park vom 18. November 20127 gab es nicht nur verlorene Punkte zu beklagen. Auch der Walliser Anhang musste Federn lassen. In der Halbzeitpause nämlich hatten drei Basler Fans eine Fahne vom Zaun des Gästesektors geklaut und waren mit dieser in die Muttenzer Kurve zurückgerannt. Aufgebrachte Sittener Anhänger stürmten daraufhin auf den Platz, während die Fahne im Basler Block in Flammen aufging.
Die Fortsetzung der Partie verzögerte sich wegen des Vorfalls um gut 25 Minuten. Nun hat die Disziplinarkommission der Swiss Football League die beiden Vereine gebüsst: der FC Basel muss 15'000 Franken, der FC Sitten seinerseits 7000 bezahlen. Die Kommission taxiert das Verhalten der Basel-Anhänger als «provokativ, unsportlich und dreist» - deshalb auch die höhere Busse. Das Verhalten der Sittener Supporter wird gleichzeitig als «gravierend, selbst angesichts der Provokation» eingestuft und ebenfalls sanktioniert.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar