OS18/Curling | Es bleibt spannend

Zwei Chancen vergeben - drei braucht es vielleicht nicht

Der Schweizer Skip Peter De Cruz während der Partie gegen die USA
1/1

Der Schweizer Skip Peter De Cruz während der Partie gegen die USA
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.02.18 0
Artikel teilen

Die Schweizer Curler hatten zwei Chancen, um direkt in die Olympia-Halbfinals einzuziehen. Mit Niederlagen gegen Südkorea und die USA vergaben sie beide. Eine dritte Chance werden sie bekommen. Und vielleicht reicht es auch so zum direkten Weiterkommen.

Am Ende einer Round Robin im Curling geht oftmals das Rechnen los. Am Olympia-Turnier ist es nicht anders. Kanada, Grossbritannien, die Schweiz, Japan und die USA - diese fünf Teams balgen sich um drei Plätze in den Halbfinals, für die erst Schweden (einzige Niederlage gegen die Schweiz) fix qualifiziert ist.

Obwohl sie in den letzten Vorrundenspielen mit den beiden Niederlagen zwei "Matchsteine" vergeben haben, sieht es für Valentin Tanner, Skip Peter De Cruz, Claudio Pätz und Benoît Schwarz vom CC Genf immer noch gut aus. Es besteht sogar die nicht unrealistische Möglichkeit, dass die Schweizer mit ihrer Bilanz von 5:4 Siegen direkt weiterkommen, also ohne ein Entscheidungsspiel gegen eines der genannten Teams bestreiten zu müssen. Dies wäre dann der Fall, wenn sowohl die USA im direkten Duell mit Grossbritannien als auch Japan gegen das bisher unter seinem Wert geschlagene Südkorea verlieren.

Bei Punktgleichheit unter zwei oder mehr Teams werden die Direktbegegnungen herangezogen. Ergeben diese keinen Unterschied, wird auf die Gesamtrangliste des jeweils vor den Partien durchgeführten Draw-Spiels zurückgegriffen. In dieser Wertung sind die Schweizer Zweite hinter Schweden, also vor allen involvierten Teams. Daraus ergibt sich, dass die Schweiz im ungünstigsten Fall in ein sogenanntes Tiebreak, ein Entscheidungsspiel, verwiesen wird.

Wie es tatsächlich weitergeht, werden die Genfer am Mittwochvormittag Schweizer Zeit erfahren, wenn alle Teams die Vorrunde beendet haben werden.

Amerikas Skip mit Weltklasse-Quote

Die Amerikaner um Skip John Shuster, Dritte der WM 2016 in Basel, gelten als das launischste Team der Spitzenklasse. Im Match gegen die Schweiz zeigten sie sich von ihrer starken Seite, ähnlich wie bei ihrem Sieg gegen den Topfavoriten Kanada. Shuster brachte es auf die sagenhafte Erfolgsquote von 97 Prozent. Die Dominanz verwerteten die US-Curler mit dem ersten Dreierhaus der Partie, dank dem sie sich vor der Pause 4:2 in Führung brachten. Nach einem weiteren Dreier der USA im 7. End war für die Schweizer nichts mehr zu holen. Zuletzt hiess es 4:8.

Im Duell unter den Nummern 4 liess sich Benoît Schwarz von Shuster mit 76:97 Prozent an geglückten Versuchen deklassieren. Mit einem solchen Defizit auf der wichtigsten Position lässt sich ein Spiel kaum je gewinnen.

Die erste Chance auf den direkten Einzug in die Halbfinal hatten die Schweizer mit einer 7:8-Niederlage gegen Südkorea verpasst. Im 3. End fingen sie ein Viererhaus der Asiaten ein. Sie konnten es mit einem gestohlenen Dreier wettmachen. Die Vorentscheidung fiel im 8. End, als Südkorea einen Zweier zur neuerlichen Führung schrieb.

20. Februar 2018, 16:08
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zwei Chancen vergeben - drei braucht es vielleicht nicht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Zwei Chancen vergeben - drei braucht es vielleicht nicht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich