Schiesssport | KKMM 50 Meter
Eine verrückte Runde...

Erich Salzgeber (Visp-Eyholz 2): erster Saisonsieg im Trockenen.
Foto: zvg
Die zweite Runde der Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft 2018 wird wohl als eine der verrücktesten in die Geschichte dieses nationalen Wettkampfs eingehen: Viele Unentschieden und knappe Resultate, kuriose Ranglisten und natürlich wie immer Sieger und Enttäuschte.
Eine Materialpanne während des Wettkampfs erwischte einen routinierten Visper Schützen. Und das Fazit? Hauchdünne Niederlage gegen Savièse mit 1544-1545. Ein einziges Pünktchen entschied somit nach je 160 Schuss diesseits und jenseits der Sprachgrenze.
NLA / NLB
In der NLA gab es bei vier Partien nicht weniger als zwei Unentschieden, und zwar auf höchstem Niveau. Villmergen und Buchholterberg trennten sich 1577-1577 unentschieden (Maximum 1600 P.) und das Duell Alterswil gegen Thörishaus ging ebenfalls Remis aus: 1564-1564. In den beiden anderen NLA-Partien gab es dafür umso klarere Entscheidungen. Der neue Leader Büren-Oberdorf kanzelte Gossau mit 1563 zu 1511 ab und Fribourg 1 schickte die Sportschützen Uri mit 1567-1553 bildlich nach Hause.
In der NLB kam Bulle (ohne die pausierende Visperin Alexandra Lengen) zum ersten, wichtigen Sieg und zwar mit 1564-1547 gegen Lotzwil. In dieser Gruppe haben vier Teams schon zwei Siege auf dem Konto, vier Teams stehen noch punktelos da.
1. Liga
Briglina1 konnte auch die zweite Runde für sich entschieden, aber denkbar knapp gegen Schmitten/Flamatt mit 1553-1552. Die Brigliner liegen im Moment auf Platz 2.
2. Liga
Die Reserven von Briglina mussten auch gegen Saint-Légier klein beigeben und verloren mit 1526-1539. Im Moment rote Laterne… Visp-Eyholz liegt trotz seiner unglücklichen Niederlage gegen Savièse (4 P.) auf Platz 2, gefolgt von sechs Oktetten mit ebenfalls zwei Punkten, darunter Unnergoms 1 nach einem deutlichen Sieg über Arquebuse Genève 2 (1542-1520) und Châble-Croix (1538-1536) gegen Plaffeien 2. Die nächsten Runden versprechen Spannung und Klarheit.
3. Liga
In der Gruppe 8 kämpfen vier Walliser Oktette gegen vier Westschweizer Teams um Aufstieg oder Verbleib in der 3. Liga. Visp/Eyholz 2 steigerte sich um mehr als 20 Punkte, was zum ersten Saisonsieg gegen Aeschi/Spiez reichte: 1539-1512. Auch Zermatt machte keine Geschenke und besiegte Sion mit 1529-1521. Bei den Zermattern schossen vor allem die beiden Junioren Simon (194) und Noah Blumenthal (193) sehr gut. Noch mit leerem Punktekonto steht Staldenried 1 da. Die Niederlage gegen Kerzers fiel mit 1518-1522 allerdings sehr knapp aus. In der Gruppe 10 steht die SG Glis souverän an der Spitze und gewann auch gegen Reussbühl klar mit 1554-1530.
Die kurioseste Rangliste der Schweiz kann die Gruppe 16 vorweisen: Die vier Verlierer der ersten Runde drehten den Spiess um und gewannen alle, so dass in dieser Gruppe alle acht Teams in der Rangliste mit zwei Siegpunkten dastehen, darunter auf Platz 4 Mischabel-Matterhorn 1 und auf Rang 5 Leukergrund. Mischabel besiegte die Zuger knapp mit 1528-1526, Leukergrund fehlten zum Sieg gegen Cham doch elf Punkte (1508-1518)
4. Liga
In der 4. Liga hätte es Reckingen gegen Lokalgegner Unnergoms 2 fast zu einem Sieg gereicht. Das Verdikt: 1484- 1489 zugunsten von Unnergoms. Tumig Herbriggen kam kampflos zu zwei Punkten dank einer Pflichtrunde wie auch Glis 2, deren Gegner Aigle die Waffen offenbar schon vor dem Match streckte. Briglina 3 unterlag Port-Valais wie so viele KK-Oktette in dieser Runde nur knapp mit 1501-1504. Den deutlichsten Sieg in der 4. Liga feierte Mischabel-Matterhorn 2 mit 1482-1436 gegen Kirchberg. In dieser Gruppe führt St. Léonard, das nun in dieser Saison doch acht Schützen auf die Beine brachte, nach zwei Siegen.
Alle Resultate und Ranglisten sind hier zu finden.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar