Eishockey | Defekte Kühlanlage ist schuld
EHC Raron verlegt Samstagspiel nach Brig

Das Eisfeld des EHC Raron kann übers Wochenende nicht genutzt werden. (Archiv)
Foto: zvg
Die Kühlanlage des Rarner Eishockeyvereins ist am Freitagnachmittag auf unbestimmte Zeit ausgestiegen. Innerhalb weniger Stunden bildeten sich auf der Eisfläche grosse Wasserlachen.
Am Freitagnachmittag bemerkte der zuständige Eismeister, dass die Eisschicht aus unerklärlichen Gründen stark zu schmelzen begann. Bei der anschliessenden Begutachtung der Eisaufbereitungsanlage wurde festgestellt, dass sich die Generatoren, welche für die Kühlung der Bodenplatte zuständig sind, ausgeschaltet haben. Der notfallmässig aufgebotene Spezialist konnte das Problem zwar binnen kurzer Zeit eruieren, behoben werden kann der Fehler aber wohl erst am morgigen Samstag, da die benötigten Ersatzteile nicht in der Region aufgetrieben werden konnten und erst noch aus der Deutschschweiz angeschafft werden müssen.
Für den Betrieb der Anlage hat diese Störung weitreichende Folgen. Alle Freitagtrainings sowie diverse Juniorenturniere, welche am Wochenende hätten stattfinden sollen, wie auch das Heimspiel der 1. Mannschaft gegen den HC Bulle-La Gruyère mussten abgesagt, respektive neu angesetzt werden. So findet das 2. Liga-Meisterschaftsspeil zwischen Raron und Bulle am Samstag um 20:30 Uhr in der neuen Eishockeyarena in Brig statt.
Die Verantwortlichen des EHC Raron hoffen indes, dass sich das Problem morgen baldmöglichst beheben lässt und die Anlage wieder in Betrieb genommen werden kann. Neben dem organisatorischen Mehraufwand zehrt eine allfällig komplette Neuaufbereitung der Eisschicht nämlich auch am Budget des Dorfvereins.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar