Eishockey-WM | Schweiz verliert gegen Schweden 3:4

Die erste Niederlage

Unten durch: Kevin Fiala wird vom Schweden Erik Gustafsson zu Boden gedrückt, die Schweizer verloren 3:4.
1/1

Unten durch: Kevin Fiala wird vom Schweden Erik Gustafsson zu Boden gedrückt, die Schweizer verloren 3:4.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 18.05.19 0
Artikel teilen

Schweden bleibt für das Eishockey-Nationalteam das Rote Tuch. Die Schweizer gewannen auch an der WM in Bratislava gegen die Schweden wieder nicht. Nach einer frühen Führung resultierte eine 3:4-Niederlage.

Seit sechs Jahren, seit dem 3:2-Sieg in Stockholm zum Auftakt der WM in Schweden, gewann die Schweiz gegen Schweden an Titelkämpfen nie mehr. Gegen alle anderen Top-6-Gegner gab es seither Punktgewinne, nur gegen Schweden nie mehr.

Diesmal hätte die Partie anders laufen können. Nach der frühen Führung durch Sven Andrighetto schon nach vier Minuten boten sich in Überzahl zwei Chancen zum 2:0. Gregory Hofmann und Lino Martschini besassen in dieser Phase die besten Chancen. Im zweiten Abschnitt kamen wieder Hofmann, Andrighetto, Roman Josi und Noah Rod zu Grosschancen. Und Philipp Kuraschew traf in der 33. Minute den Pfosten.

Die wichtigsten Goals in dieser Phase erzielten indessen die Schweden: Alexander Wennberg glich nach 19 Minuten im Powerplay zum 1:1 aus. Und im zweiten Abschnitt gingen die Schweden durch William Nylander und Erik Gustafsson innerhalb von drei Minuten 2:1 und 3:2 in Führung. Die Schweizer Freude über den 2:2-Ausgleich von Joel Genazzi währte bloss 30 Sekunden lang.

Euphorie tat den Schweizern am Samstag aber alles andere als gut. Die Schweizer kämpften im Schlussabschnitt mit grossen Herzen. Sie demonstrierten Stärke. Sie verdienten sich den 3:3-Ausgleich durch Gaetan Haas in der 51. Minute. Aber bloss 80 Sekunden später führte Schweden schon wieder. Oliver Ekman-Larsson liess Goalie Reto Berra mit einem Handgelenkschuss keine Abwehrchance.

Trotz der Niederlage: Das Schweizer Spiel und die Leistung der Eisgenossen macht Mut. Vor einem Jahr in Kopenhagen verlor die Schweiz gegen Schweden in der Vorrunde 3:5 und sah damals nicht einmal annähernd so gut aus wie am Samstagabend beim 3:4 von Bratislava. Nur im ersten Abschnitt agierte Schweden klar überlegen. Ab dem zweiten Drittel erspielten sich die Schweizer die besseren Torchancen. Die Effizienz im Abschluss muss indes besser werden. Und das Powerplay - vor einem Jahr in Kopenhagen der Grund der Schweizer Silbermedaille - produzierte diesmal aus sechs Chancen kein Tor, auch wenn der 3:3-Ausgleich unmittelbar nach einer schwedischen Strafe fiel.

Viertelfinals erreicht

Trotz der Niederlage müssen die Schweizer nicht mehr länger um die Viertelfinals bangen. Die Schweiz kann in der Gruppe B nicht mehr aus den Top 4 fallen. In den letzten beiden Gruppenspielen bietet sich gegen Russland (am Sonntag) und gegen Tschechien (am Dienstag) die Chance, in der Rangliste noch ein paar Plätze nach vorne zu rücken.

Zur sicheren Viertelfinalqualifikation reichte der Schweiz eine Niederlage mit einem Goal Unterschied. Bei einem 3:5 hätte die Schweiz weiter bangen müssen. Dennoch nahm Nationalcoach Patrick Fischer schon über 100 Sekunden vor Schluss beim Stand von 3:4 Goalie Reto Berra für einen zusätzlichen Stürmer vom Eis. Den Schweden bot sich eine Chance für einen Schuss ins leere Tor; die Skandinavier suchten aber nicht entschlossen ein weiteres Goal. Fischers Mut, den Goalie vom Eis zu nehmen und doch noch den Punktgewinn zu suchen, zeigt besser als alles andere, wie die Schweizer in der Slowakei gross denken.

Den Unterschied im Spiel gegen Schweden machte der schwedische Jung-Stürmer William Nylander aus. Der 23-Jährige der Toronto Maple Leafs stieg als WM-Topskorer in die Partie und steuerte erneut ein Tor und zwei Assists bei. In den ersten fünf WM-Partien gelangen Nylander fünf Tore und 9 Assists. Das ist ein feiner Trost für eine enttäuschende NHL-Saison, in der sein Punktetotal von 61 (Saison 17/18) auf 27 schrumpfte.

Der Schweizer Goalie Reto Berra kassierte nach 138:48 WM-Minuten und nach Shutouts gegen Italien (9:0) und Österreich (4:0) mit dem 49. Schuss, der auf sein Tor kam, das erste Gegentor an diesen Titelkämpfen.

Schweden - Schweiz 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)

Bratislava. - 9085 Zuschauer. - SR Gouin/Nikolic (CAN/AUT), Jensen/Ondracek (DEN/CZE). - Tore: 5. Andrighetto (Haas) 0:1. 19. Wennberg (Klingberg/Ausschluss Simon Moser) 1:1. 26. Nylander (Hörnqvist, Larsson) 2:1. 28. (27:58) Genazzi (Josi/Ausschlüsse Larsson; Praplan) 2:2. 29. (28:28) Gustafsson (Nylander/Ausschlüsse Larsson; Praplan) 3:2. 51. (50:27) Haas (Scherwey, Bertschy) 3:3. 52. (51:47) Ekman-Larsson (Nylander, Wennberg) 4:3. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Schweden, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Schweden: Lundqvist; Larsson, Ekman-Larsson; Klingberg, Ekholm; Gustafsson, Marcus Pettersson; Elias Pettersson, Lindholm, Landeskog; Hörnqvist, Wennberg, Nylander; Kempe, Lander, Eriksson; Lindblom, Krüger, Rasmussen; Bratt.

Schweiz: Berra; Fora, Frick; Weber, Josi; Diaz, Genazzi; Loeffel; Ambühl, Bertschy, Simon Moser; Fiala, Hischier, Praplan; Andrighetto, Haas, Scherwey; Martschini, Kuraschew, Hofmann; Rod.

Bemerkungen: Schweiz ohne Janis Moser (verletzt), Genoni (Ersatztorhüter) und Mayer (überzähliger Goalie). - Pfostenschüsse: 3. Ekman-Larsson, 33. Kuraschew. - Schweiz ab 57:56 ohne Goalie. - Schüsse: Schweden 29 (12-10-7); Schweiz 24 (6-11-7). - Powerplay-Ausbeute: Schweden 1/3; Schweiz 0/6.

sda
18. Mai 2019, 23:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die erste Niederlage | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Die erste Niederlage

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich