Fussball | Fastenmonat könnte Einfluss auf Leistungen haben

Der Ramadan als besondere Herausforderung

Gernot Rohr, der Nigeria betreut, glaubt, dass die Auswirkungen des Fastenmonats eine Weile spürbar sein werden.
1/1

Gernot Rohr, der Nigeria betreut, glaubt, dass die Auswirkungen des Fastenmonats eine Weile spürbar sein werden.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 13.06.18 0
Artikel teilen

Für muslimische Spieler war die Vorbereitung auf die WM in Russland eine spezielle Herausforderung. Der Fastenmonat Ramadan, der am Donnerstagabend endet, könnte auf die Leistungen Einfluss haben. Einen ersten Hinweis darauf wird schon das Eröffnungsspiel liefern.

Welche Spieler und Teams sich seit Mitte Mai ans Fasten gehalten haben, ist unklar. Für die meisten ist der Umgang mit dem Ramadan eine persönliche Angelegenheit, die nicht in die Öffentlichkeit gehört, zumal die Meinungen über das richtige Verhalten eines Spitzensportlers während des Fastenmonats auseinandergehen. Es existiert durchaus Raum für Interpretationen.

Man könne seine religiösen Pflichten aussetzen und auf später verschieben, wenn man etwa auf Reisen sei, erklärte Omar Bachaschwain, der Teammanager von Saudi-Arabien, gegenüber der arabischen Zeitung "The National". Die meisten Spieler würden sich aber daran halten. Saudi-Arabien ist das einzige mehrheitlich aus muslimischen Spielern bestehende Team, das während des Ramadans zum Einsatz kommt - am Donnerstagabend in Moskau gegen Russland noch vor dem Sonnenuntergang, der den Abschluss des Ramadans bedeutet.

Neben Saudi-Arabien sind auch der Iran und die fünf afrikanischen Teilnehmer - Tunesien, Ägypten, Marokko, Senegal und Nigeria - stark vom Ramadan betroffen. Gernot Rohr, der frühere YB-Trainer, der heute Nigeria betreut, glaubt, dass die Auswirkungen eine Weile spürbar sein werden: "Für das erste Spiel wird es nicht einfach, das wegzustecken." Nigeria spielt erstmals am Samstag gegen Kroatien. Marokko und der Iran im Direktduell sowie Ägypten gegen Uruguay stehen schon am Freitag im Einsatz.

Tricks und Verzicht

Es sei eine grosse Herausforderung und kompliziert, sagte Ägyptens Teamarzt Mohamed Abouelela. In der Vorbereitung musste von den Schlafzeiten bis zur Anzahl Mahlzeiten alles umgestellt werden. "Wir haben nur einen Zeitraum von sechs, sieben Stunden, um zweimal zu essen und ein gutes Training durchzuführen." Trotz der Unannehmlichkeiten überwiegt etwa für Ägyptens Star Mohamed Salah das Positive: "Der Ramadan erfüllt mich und macht mich glücklich."

Wie bei den Ägyptern dürfte auch bei den Tunesiern die Mehrheit der Spieler den Ramadan einhalten. Die Maghrebiner griffen in der Vorbereitung auf einen Trick zurück, um während zweier Testspiele nach Sonnenuntergang zum Essen und Trinken zu kommen. Goalie Mouez Hassen täuschte gegen Portugal (2:2) und die Türkei (2:2) jeweils kurz nach der Pause eine Verletzung vor. Seine Teamkollegen tranken und assen, während er sich behandeln liess. Zweimal machte Tunesien in der Folge noch einen Rückstand wett.

Senegals Nationaltrainer Aliou Cissé, wie vieler seiner Spieler ein Moslem, meinte: "Jeder weiss, dass Spitzenfussball und Ramadan nicht kompatibel sind." Der 42-Jährige wollte nicht verraten, ob seine Spieler fasten. Gemäss senegalesischen Medienberichten hat sich das Team aber darauf geeinigt, nicht zu fasten.

In der muslimischen Welt wird das Thema kontrovers diskutiert. Dass sich die Spieler zu ihrem Verhalten ungern äussern, hat auch mit einigen Reaktionen in der Vergangenheit zu tun. Dass Salah vor dem Champions-League-Final einen Tag mit dem Fasten aussetzte und sich während der Partie gegen Real Madrid verletzte, verleitete ein kuwaitischen Scheich dazu, von göttlicher Strafe zu reden.

13. Juni 2018, 11:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Bäume in gespenstischem Gewand
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Der Ramadan als besondere Herausforderung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Der Ramadan als besondere Herausforderung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich