Schwingen | Der Ehrgeiz dürfte bei Wicki und Orlik am grössten sein

Der Fotofinish am Start

Ein Schwingplatz in Zug wird mit Sägemehl ausgelegt. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet vom 23. bis 25. August 2019 in Zug statt.
1/1

Ein Schwingplatz in Zug wird mit Sägemehl ausgelegt. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet vom 23. bis 25. August 2019 in Zug statt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 21.08.19 0
Artikel teilen

Vier junge Schwinger heben sich gemäss den Resultaten der letzten Monate und Jahre von der Konkurrenz ab und sind mit ihren überragenden Leistungen untereinander kaum zu unterscheiden: Eine Konstellation wie vor Zug gab es an keinem Eidgenössischen der Nachkriegszeit.

21, 22, 23, 24. Es sind der Reihe nach die Altersangaben der vier Gladiatoren Samuel Giger, Joel Wicki, Pirmin Reichmuth und Armon Orlik. Auch die rund zehn Jahre älteren Christian Stucki, der Unspunnensieger, und Matthias Glarner, der regierende Schwingerkönig, werden gelegentlich als Favoriten genannt, aber ihre Namen fallen nicht annähernd so häufig wie die der vier Youngsters.

Vor der Saison waren die jungen ganz Bösen zu dritt. Aber Pirmin Reichmuth gesellte sich schon ab Mai zu ihnen, indem er in kurzer Zeit mit überragenden Leistungen drei Kantonalfeste im eigenen Verbandsgebiet gewann. Wer noch Zweifel hatte, sah diese am 28. Juli ausgeräumt, als der baumlange Zuger aus Cham mit sechs Siegen das Bergkranzfest auf dem Brünig gewann und dabei einen Berner um den andern ins Sägemehl bettete.

Reichmuth war als Blackbox in die Saison gestartet. Man wusste zwar um sein immenses Talent und seine körperlichen Vorzüge - er ist mit 198 cm exakt auf Stuckis Breitengrad -, aber man wusste nicht, wozu er nach drei Kreuzbandrissen überhaupt noch fähig sein würde. Jetzt weiss man, dass ihm alles zuzutrauen ist.

Reichmuth sagt, er könne unbelastet schwingen und müsse im Kampf nicht ans Knie denken. Noch im Juni 2018 hatte es ihn im rechten Knie wieder "gezwickt", wie er sagt. Einen Moment lang habe er sich gefragt, ob er mit dem Schwingen weiterfahren sollte. Er machte weiter. Und jetzt sorgt er dafür, dass gleich vier Junge in der Favoritennennung auf einer Linie aufgereiht sind. Ein Fotofinish, noch bevor es losgeht.

Für Samuel Giger, der als damals 18-Jähriger schon Zweiter am Eidgenössischen 2016 in Estavayer war, gestaltete sich die laufende Saison schwierig. Nach einer Anfang Mai zugezogenen Schulterverletzung setzte der Thurgauer zwei Monate aus. Die ersten Ergebnisse nach dem Comeback waren nicht berauschend. Später meisterte er jedoch auf dem Weissenstein ein starkes Feld mit sechs Siegen und fünf Maximalnoten. Giger verkörpert wie Reichmuth den grossgewachsenen Modellathleten.

Joel Wicki ist 10 respektive 15 Zentimeter kleiner als Giger und Reichmuth, aber ein Schwingerkönig muss keine körperlichen Limiten einhalten. Das Manko in der Grösse macht der Sörenberger mit einer ungeheuren Kraft (und Schnellkraft) im ganzen Oberkörper wett. Und als etwas kleinerem Schwinger kommt ihm der tiefer liegende Schwerpunkt zupass. Heuer spielte er seine gute Form beispielsweise mit sechs Siegen auf dem Stoos aus.

Armon Orlik, der Bündner aus Maienfeld, ist mit fünf Kranzfestsiegen der Erfolgreichste der Saison. Am Nid- und Obwaldner Fest siegte er als Gast, bevor er in Hallau das eigene Teilverbandsfest gewann. In Estavayer war er schon nahe an der Krönung. Nur Matthias Glarner im Schlussgang verhinderte sie.

Wichtige Qualitäten verbinden die vier Topfavoriten: konsequente Professionalität, technische Vielfalt nahe der Perfektion und Ehrgeiz. Der Ehrgeiz dürfte bei Wicki und Orlik am grössten sein.

Und wer noch?

Auch wenn sich die vier Jungen vor dem Eidgenössischen abheben, werden die übrigen 272 Schwinger nicht chancenlos sein. Christian Stucki, der Populärste, könnte mit seiner unvergleichlichen Wucht und seiner immer besser gewordenen technischen Variabilität und trotz seiner 34 Jahre auch mit einem Wicki oder einem Giger kurzen Prozess machen - wenn er in Bestform schwingt. Aber hier ist das Fragezeichen zu setzen. Wie konnte Stucki die wenigen Wochen nach seiner erst Ende Juli ausgeheilten Knieverletzung nutzen? Am Berner Kantonalfest am 11. August war er noch nicht auf seinem besten Niveau.

Dem Meiringer Matthias Glarner hätte noch vor wenigen Wochen kaum jemand reelle Chancen auf einen weiteren Königstitel eingeräumt. Die Rückkehr nach dem fürchterlichen Sturz von der Gondel im Juni 2017 war erwartungsgemäss mühselig. Er musste sich 2018 erneut den linken Fuss operieren lassen. Überzeugende Resultate an den wenigen Festen, die er bestritt, waren selten. Aber just am letzten Fest vor dem Eidgenössischen glückte ihm ein Quantensprung. Am Berner Kantonalen trumpfte er gegen starke Gegner beinahe so gross auf wie vor drei Jahren. Falls er sich in den verbleibenden zwei Wochen weiter verbessert hat, werden die bösen Jungen in Zug auf der Hut sein müssen.

21. August 2019, 15:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Der Fotofinish am Start | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Der Fotofinish am Start

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich