WM | 2025 sollen wieder alpine Titelkämpfe in der Schweiz stattfinden

Crans-Montana/Wallis vor grossen Herausforderungen

Herausforderungen. Zuschauer im Zielraum von Crans Montana (Symbolbild).
1/1

Herausforderungen. Zuschauer im Zielraum von Crans Montana (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 16.03.18 0
Artikel teilen

Nicolas Féraud, Gemeindepräsident von Crans-Montana, steht seit kurzem auch dem WM-Kandidaturkomitee des Walliser Skiortes vor. Vizepräsident ist Swiss-Ski-Verbandsboss Urs Lehmann. Ziel ist es, bereits 2025 in der Schweiz wieder alpine Titelkämpfe durchzuführen.

Um den Anforderungen des Weltverbandes FIS gerecht zu werden, will Crans-Montana das Zielgelände umgestalten. Der für die WM 1987 erstellte Bereich soll in eine multifunktionelle Arena umgewandelt werden. In dieser könnten das ganze Jahr durch Veranstaltungen stattfinden. Für dieses Projekt existieren zwei Varianten: eine mit Kosten von rund 25 und eine mit rund 40 Millionen Franken.

Darin vorgesehen sind fixe Tribünen, die aber bei Bedarf erweitert werden könnten, sowie auch unterirdische Parkmöglichkeiten, diverse Arbeitsräume und der Bau eines 600 m langen Sesselliftes vom Ziel bis zum Slalom-Start. Crans-Montana ist ausserdem bei der Olympia-Kandidatur «Sion 2026» als Austragungsort der alpinen Wettkämpfe vorgesehen.

Mit Are im kommenden Jahr, wo Crans-Montana/Wallis zusammen mit Swiss-Ski das House of Switzerland betreiben wird, sowie mit Cortina d'Ampezzo in Italien (2021) stehen die nächsten zwei WM-Ausrichter bei den Alpinen bereits seit längerem fest. Wo die Titelkämpfe 2023 zur Austragung gelangen, entscheidet sich im Mai beim FIS-Kongress in Griechenland zwischen Courchevel-Méribel und Saalbach-Hinterglemm.

Der unterlegene Kandidat aus Frankreich oder Österreich dürfte es zwei Jahre später mit sehr guten Chancen auf den Erhalt der Titelkämpfe nochmals versuchen. Die Promotoren von Crans-Montana/Wallis haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt beschlossen, auch für die Weltmeisterschaften 2027 oder gar 2029 zu kandidieren.

16. März 2018, 20:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Crans-Montana/Wallis vor grossen Herausforderungen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Crans-Montana/Wallis vor grossen Herausforderungen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich