Castingsport | Jugend Weltmeisterschaft in Grächen/St. Niklaus mit Erfolg abgeschlossen
Der Schweizer Pozner Jannis gewinnt Gold und Silber

Preisverleihung in der Kategorie «Fünfkampf–Mannschaftswertung» der Herren. Die Schweiz erreichte den vierten Platz.
Foto: zvg
Während der vergangenen zwei Tagen war die Feriendestination Grächen/St. Niklaus Austragungsort der Junior World Championships im Castingsport. Der Schweizer Pozner Jonnis sicherte sich beim «Event 2 – Fliege Weit» die Goldmedaille und beim «Event 3 - Gewicht Präzision» die Silbermedaille.
Die Eröffnungsfeier fand auf dem Dorfplatz in Grächen statt. Die Wettkämpfe wurden auf dem Sportplatz Birchmatten in St. Niklaus ausgetragen. Insgesamt nahmen laut Mitteilung 10 Nationen und 51 Teilnehmende teil.
Bei den Damen holten sich die folgenden Spielerinnen die Goldmedaille: beim «Event 1 - Fliege Ziel» sowie beim «Event 2 - Fliege Weit Einhand» Stankiewicz Kamila aus Polen; beim «Event 3 - Gewicht Präzision» Buranova Adela aus Tschechien; «beim Event 4 – Gewicht Ziel» Uzlis Zuzanna aus Polen; beim «Event 5 – Gewicht Weit Einhand» Stankiewicz Kamila aus Polen; beim «Fünfkampf» Stankiewicz Kamila aus Polen. Bei der «Fünfkampf–Mannschaftswertung» gewann das Damenteam aus Polen, vor Tschechien und der Slovakei.
Bei den Herren holten sich die folgenden Spieler die Goldmedaille: beim «Event 1 - Fliege Ziel» Sapigorski Patryk aus Polen; beim «Event 2 – Fliege Weit Einhand» Pozner Jannis aus der Schweiz; beim «Event 3 - Gewicht Präzision» Schepler Johannes aus Deutschland; beim «Event 4 – Gewicht Ziel» Sapigorski Michal aus Polen; beim «Event 5 – Gewicht Weit Einhand» Luxa Josef aus Tschechien: beim «Fünfkampf» Sapigorski Patryk aus Polen; bei der «Fünfkampf–Mannschaftswertung» gewann das Herrenteam aus Polen vor Deutschland und Tschechien.
Erfreulicherweise gewann der Schweizer Pozner Jonnis beim «Event 2 – Fliege Weit» die Goldmedaille und beim «Event 3 - Gewicht Präzision» erreichte er den zweiten Platz und holte sich somit Silber. Bei der der «Fünfkampf–Mannschaftswertung» erreichte das Schweizer Team der Damen den 6. und die Herren den 4. Platz.
Die nächste Weltmeisterschaft wird voraussichtlich 2020 in Polen stattfinden.
pd/msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar