Schiesssport | Walliser Luftgewehr-Szene ist mit Ausnahme von Spitzenreiter Briglina noch nicht so erfolgsverwöhnt
Briglina I und II an der Spitze

Quirin Kalbermatten ist trainingsfleissig und steht schon im Team Visp-Eyholz in der nationalen 2. Liga.
Foto: zvg
In der Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft 10 M Indoor nehmen auch Oktette aus dem Wallis teil. Briglina I und Briglina II sind nach vier Runden in ihrer Gruppe an der Spitze.
Orsières liegt in der 2. Liga auf Rang 3 und führt ein Quintett mit 4 Punkten an. Visps- Ligaerhalt ist fast schon gesichert. Nach Weihnachten sind noch 3 Runden zu absolvieren. Bei Visp haben mehrere Routiniers altershalber ins Lager der Auflage-Schützen gewechselt, die eine eigene Gruppenmeisterschaft auf resultatmässig hohem Niveau durchführen: 30 Zehner in Folge wurden schon oft erzielt. Briglina I liegt mit 4 Siegen in Serie zusammen mit Gampelen BE an der Spitze.
St. Leonard geht in der 3. Liga auf Rang 4 ins neue Jahr, dies mit 2 Siegen und 2 Niederlagen. Ernen mit einigen Jungen liegt auf Rang 7 mit 1 Sieg und 3 Niederlagen. Briglina 2 liegt an der Spitze, dies mit 4 Siegen. Bei Cortaillod grassierte offenbar eine Grippewelle, traten doch nur 4 Schützen zum Wettkampf an.
Bilanz: Die Walliser Luftgewehr-Szene ist mit Ausnahme von Spitzenreiter Briglina noch nicht so erfolgsverwöhnt. Viele Vereine aber integrieren junge Schützen, was sich mittelfristig auch in Sachen Resultate auszahlen wird. Aber das braucht etwas Zeit und Geduld bei Trainern und Aktiven.
Man hat aber doch den Eindruck, dass junge und auch routinierte Schützen lieber outdoor schiessen als bei künstlichem Licht und immer gleichen Verhältnissen. Die Zukunft des Schiesssports liegt aber in den Kurzdistanzen von 10 bis 50 Metern.
en
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar