Eishockey | Del Curto nicht mehr Trainer beim HC Davos
Arno Del Curto tritt zurück

Arno Del Curto tritt als Trainer des HC Davos zurück
Foto: Keystone
Arno Del Curto tritt nach mehr als 22 Jahren als Trainer des HC Davos zurück. Damit verliert der Bündner Traditionsklub eine grosse Persönlichkeit.
Der Zeitpunkt des Rücktritts ist insofern erstaunlich, als sich die Davoser zuletzt etwas gefangen und zwei der letzten drei Partien gewonnen haben. Am Sonntag setzte es bei den ZSC Lions einen 5:1-Sieg ab. Der Rückstand auf die Playoff-Ränge ist mit zwölf Punkten aber immer noch gross. Dass die Bündner nur auf dem zweitletzten Tabellenplatz liegen, hat mit den Leistungen vor heimischem Publikum zu tun. Zu Hause gewannen sie nur eines von zehn Spielen, und dies bei einem Torverhältnis von 16:48.
Del Curto hat den HCD geprägt, wie das zuvor noch kein Trainer im Schweizer Eishockey gemacht hat. Er übernahm das Amt im Jahr 1996 und führte den Traditionsklub zu sechs Meistertiteln, letztmals vor drei Jahren. Dazu kommen fünf Siege am Spengler Cup. Unter ihm schafften die Davoser auch stets die Qualifikation für die Playoffs, was sonst keinem Team der National League gelungen ist. Diese Serie droht ein Ende zu nehmen, weshalb sich die Klubführung durch den Trainerwechsel neue Impulse erhofft. Wer Nachfolger wird, ist noch offen.
Arno Del Curto war mehr als nur ein Trainer. Er war bis vor kurzem auch Sportchef des HCD und hatte im sportlichen Bereich das alleinige Sagen. Der 62-Jährige war stets getrieben von der Suche nach dem perfekten Eishockeyspiel und kam deshalb nie zur Ruhe. Unter seiner Führung waren die Davoser synonym für Tempospiel. In dieser Saison geben aber bislang mehr die defensiven Aussetzer zu reden. Und deshalb ist eine Ära zu Ende gegangen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar