Schwingfest | In 30 Tagen fällt der Startschuss zum «Eidgenössischen»

276 Schwinger kämpfen auf sieben Sägemehlringen um Muni Kolin

«Maa gäge Maa». Die Musiker Gölä und Trauffer treten als «Büezer Buebe» auf und spielen den offiziellen Song des «Eidgenössischen».
1/1

«Maa gäge Maa». Die Musiker Gölä und Trauffer treten als «Büezer Buebe» auf und spielen den offiziellen Song des «Eidgenössischen».
Foto: Keystone

Quelle: SDA 24.07.19 0
Artikel teilen

Einen Monat vor dem Eidgenössischen Schwingfest wird in Zug eine gigantische Arena aufgebaut. 56'000 Zuschauer können dort mitverfolgen, wie auf sieben Sägemehlringen 276 «Böse» um die Siegertrophäe kämpfen.

Das Organisationskomitee um den Zuger Regierungsrat Heinz Tännler hat am Mittwoch, 30 Tage vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 (Esaf) über den Stand der Arbeiten informiert. Stattfinden wird der Grossanlass vom 23. bis am 25. August mitten in der Stadt Zug in der Nähe des Bahnhofs und des Eishockeystadions. Tännler verspricht den Besuchern ein «Stadtfest», in dem sowohl das Moderne und Internationale als auch das Traditionelle und Urchige erlebbar seien.

Insgesamt ist das Festgelände in der Zuger Herti 75 Hektar gross. Die Schwingarena, die Zuger Arena, erstreckt sich über eine Fläche von fünf Hektaren und hat einen Umfang von 850 Metern. Die 18 Meter hohen Tribünen sind bereits aufgebaut, gemäss den Organisatoren stehen für den Aufbau der Arena bis zu 300 Personen im Einsatz.

Sechseckige Arena

Die Innenfläche der Arena ist sechseckig. Auf sieben Sägemehlringen mit je einem Durchmesser von 14 Metern werden sich 276 Schwinger messen. Die grösste Delegation stellen die Innerschweizer mit 85 «Bösen». Auch sechs Schwinger aus dem Ausland werden erwartet.

Geschwungen wird von Samstag um 8 Uhr bis am späten Sonntagnachmittag. Der Hauptpreis ist Muni Kolin, doch auch Pferde, Fohlen, Rinder, Treicheln, Glocken und weiteres sind auf dem mit Preisen im Gesamtwert von einer Million Franken dotierten Gabentempel zu finden.

Am «Eidgenössischen» messen sich aber nicht nur die besten Schwinger des Landes, sondern auch die besten Steinstösser in drei verschiedenen Kategorien. Diese Wettkämpfe finden auf der Leichtathletik-Anlage statt. Nur die fünf besten Steinstösser mit dem 83,5 Kilogramm schweren Unspunnenstein werden am Sonntagnachmittag den Finalwettkampf in der Schwingarena bestreiten können.

Public Viewing auf dem Festgelände

Die Wettkämpfe in der Zuger Arena können 55'000 Personen mitverfolgen. Für all diejenigen, die keine Karte ergattern konnten, werden die Kämpfe auf Grossleinwände übertragen. Die Organisatoren rechnen damit, dass rund 350'000 Personen an das Schwingfest kommen werden.

24. Juli 2019, 20:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    276 Schwinger kämpfen auf sieben Sägemehlringen um Muni Kolin | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • 276 Schwinger kämpfen auf sieben Sägemehlringen um Muni Kolin

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich