Computer | Keine lange Warteschlangen für Apple Watch

Grosser Andrang aber kaum Warteschlangen für Apple Watch

Das Warten ist vorbei: die Apple Watch ist jetzt auch in der Schweiz erhältlich.
1/1

Das Warten ist vorbei: die Apple Watch ist jetzt auch in der Schweiz erhältlich.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 26.06.15 0
Artikel teilen

Der Verkaufsstart der Apple Watch in der Schweiz am Freitag hat nicht zu den sonst üblichen langen Warteschlangen geführt. Grund ist ein neues Verkaufskonzept: Viele Kunden bestellten die Uhr online oder hatten im einen Anprobe-Termin im Apple-Store vereinbart.

"Weil sie sich die Kunden für einen Try-On-Termin anmelden mussten und deshalb auch gestaffelt kamen, habe sich die Wartezeit in Grenzen gehalten", sagte ein Mitarbeiter des Apple-Stores an der Bahnhofstrasse in Zürich der Nachrichtenagentur sda. Im Laden selbst sei der Andrang gross gewesen und alle möglichen Beratungstermine seien vergeben gewesen. Viele Bestellungen gingen online ein.

Das günstigste Modell, die Apple Watch Sport mit Aluminiumgehäuse, kostet 389 Franken. Der Preis für die Version mit grösserem Display liegt bei 449 Franken.

Die Schweizer Bevölkerung musste lange auf die Apple Watch warten. In anderen Ländern hatte der Verkauf schon am 24. April begonnen. Bereits erhältlich war die Apple Watch in Japan, China, Hongkong, Australien, Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, Kanada und in den USA.

Am Freitag kam die intelligente Uhr Spanien, Südkorea, Taiwan, Singapur, Mexiko und Italien auf den Markt. Die Schweden, Niederländer und die Thailänder müssen sich noch bis zum 17. Juli gedulden.

Nur zusammen mit iPhone

Die Smartwatch funktioniert in Verbindung mit Apples iPhone ab der Generation 5. Nutzer können auf dem quadratischen Display der Uhr unter anderem E-Mails abfragen oder auf Strassenkarten nach dem Weg suchen, sie können telefonieren, Nachrichten lesen und Musik hören.

Ein zentrales Element sind Gesundheits- und Fitnessanwendungen, die beispielsweise den Puls messen können. Mit dem Bezahldienst Apple Pay wird die Computeruhr zudem zu einer Art elektronischem Portemonnaie. Apple Pay funktioniert in der Schweiz allerdings nicht.

Unterschiedliche Apps

Mehrere Schweizer Unternehmen haben sich für die Markteinführung der Apple-Uhr mit eigenen Apps positioniert. Mit dabei sind unter anderen die Detailhändler Coop und Migros, die Versicherung AXA Winterthur.

Seit Freitag können die Einkäufe bei Coop mit Apple-Watch bezahlt werden. Ausgerüstet mit einer Smartwatch müssen die Kunden an der Kasse nur noch ihren Arm ausstrecken. Möglich macht dies die digitale Zahlkarte, wie Coop am Freitag mitteilte. Diese kann mit dem Smartphone oder der Apple Watch an der Kasse bis maximal 1000 Franken aufgeladen werden.

Supercard-Kunden brauchen hierzu nur den Strichcode der Zahlkarte zu zeigen und den gewünschten Betrag zu nennen. Beim Bezahlen an der Kasse zeigen sie zuerst den Supercard-Strichcode und anschliessend den Zahlkarte-Strichcode.

Konkurrentin Migros stellt ihren Konsumenten für das neue Gadget eine digitale Einkaufsliste zur Verfügung. Die Liste kann auch unter mehreren Nutzern geteilt werden. Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn sich ein Paar den Einkauf für das Abendessen aufteilt, heisst es bei Migros.

Finanzmärkte in Echtzeit

Die Online-Bank Swissquote hat ihre bereits bestehende iPhone-App für die Apple Watch weiterentwickelt. Damit habe der Benutzer die Finanzmärkte in Echtzeit im Blick und könne sich per Alarm benachrichtigen lassen, sobald eine Aktie aus dem eigenen Portfolio einen bestimmten Wert über- oder unterschreitet.

Schon heute würden 15 Prozent der Transaktionen über mobile Apps abgewickelt, heisst es bei Swissquote. "Wir erwarten, dass dieser Anteil weiter steigt." Die App des Versicherers AXA Winterthur ermöglicht Autofahrern, ihren Fahrstil zu analysieren und mit hilfreichen Tipps zu verbessern.

26. Juni 2015, 17:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. François-Xavier Roger neuer Finanzchef von Nestlé
  3. Frankenstärke lässt bei Richemont den Gewinn einbrechen
  4. In der Schweiz steigen Gehälter unterdurchschnittlich
  5. Grosser Andrang aber kaum Warteschlangen für Apple Watch
  6. Der Uhrmacher aus Varen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Thomas Reto RussoHenri FeliserJanick Erpen
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosser Andrang aber kaum Warteschlangen für Apple Watch | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Grosser Andrang aber kaum Warteschlangen für Apple Watch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich