Luxusgüter | Gewinneinbruch bei Richemont

Frankenstärke lässt bei Richemont den Gewinn einbrechen

Gold und Diamanten: Eine Uhr von IWC Schaffhausen (Archiv)
1/1

Gold und Diamanten: Eine Uhr von IWC Schaffhausen (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 22.05.15 0
Artikel teilen

Der starke Franken hat den Luxusgüterhersteller Richemont im vergangenen Geschäftsjahr 2014/2015 ausgebremst. Der Gewinn brach um über ein Drittel ein. In die Zukunft schaut der Konzern aber dennoch positiv.

Der Hersteller von Cartier-Schmuck und Edeluhren der Marken Piaget und IWC konnte im vergangenen Geschäftsjahr (per Ende März) die Einnahmen erneut steigern, doch Kursverluste frassen einen Teil des Gewinns weg. Unter dem Strich blieben Richemont 1334 Millionen Euro, 35 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der Konzern am Freitag mitteilte.

Die Aufwertung des Frankens gegenüber dem Euro wegen der Aufhebung des Mindestkurses Mitte Januar führte bei Richemont kurzfristig zu Buchverlusten von fast 690 Millionen Euro.

Operativ lief das Geschäft jedoch gut. Die Luxusgüter des Konzerns waren gefragt, die Erlöse stiegen um vier Prozent auf 10,41 Milliarden Euro. Wären die Wechselkurse stabil geblieben, hätte das Wachstum allerdings nur ein Prozent betragen. Der Betriebsgewinn stieg gar um 10 Prozent auf 2,670 Milliarden Euro.

Ein solides Wachstum verzeichnete Richemont in Europa, dem Nahen Osten und in Amerika. In Asien setzte der Luxusgüterkonzern hingegen weniger um. In Japan ging der Umsatz um 8 Prozent zurück.

Der starke Franken dürfte Richemont auch in Zukunft beschäftigen. Längerfristig stehe Richemont vor der Frage, wo sich der Euro einpendeln werde, teilte der Konzern mit.

Ein starker Franken bedeutet für den Konzern, der in Euro abrechnet aber rund 8700 Mitarbeitende in der Schweiz beschäftigt, steigende Kosten. Eine Auslagerung ins Ausland sei jedoch keine Option, schreibt Richemont. Der Konzern habe stattdessen bereits Effizienzmassnahmen eingeleitet. Um dem neuen Wechselkurs Rechnung zu tragen, würden zudem bei Bedarf einzelne Preise von Schweizer Produkten angepasst.

22. Mai 2015, 08:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. François-Xavier Roger neuer Finanzchef von Nestlé
  3. Frankenstärke lässt bei Richemont den Gewinn einbrechen
  4. In der Schweiz steigen Gehälter unterdurchschnittlich
  5. Grosser Andrang aber kaum Warteschlangen für Apple Watch
  6. Der Uhrmacher aus Varen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Thomas Reto RussoHenri FeliserJanick Erpen
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Frankenstärke lässt bei Richemont den Gewinn einbrechen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Frankenstärke lässt bei Richemont den Gewinn einbrechen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich