Staatsratswahlen 2017 | Karten werden neu gemischt

Alle Augen richten sich auf Freysinger und Rossini

CVP-Kandidat Christophe Darbellay (links) machte im ersten Wahlgang der Walliser Regierungswahlen vor zwei Wochen das beste Resultat und ist praktisch schon gewählt, während der bisherige SVP-Staatsrat Oskar Freysinger um seine Wiederwahl zittern muss. (Archiv)
1/1

CVP-Kandidat Christophe Darbellay (links) machte im ersten Wahlgang der Walliser Regierungswahlen vor zwei Wochen das beste Resultat und ist praktisch schon gewählt, während der bisherige SVP-Staatsrat Oskar Freysinger um seine Wiederwahl zittern muss. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 19.03.17 2
Artikel teilen

Im zweiten Wahlgang der Walliser Staatsratswahlen von heute Sonntag dürften alle drei CVP-Kandidaten gewählt werden. Alle Augen richten sich deshalb auf das Duell zwischen Oskar Freysinger (SVP) und Stéphane Rossini (SP).

Dossier zum Thema

  • Walliser Staatsratswahlen 2017

Zum zweiten Wahlgang treten noch sieben von ursprünglich 13 Kandidatinnen und Kandidaten an. Die drei CVP-Kandidaten Christophe Darbellay (neu), Jacques Melly (bisher) und Roberto Schmidt (neu) standen am 5. März unangefochten an der Spitze.

Die meisten Beobachter gehen davon, dass das CVP-Trio die Wahl in den fünfköpfigen Staatsrat problemlos schaffen wird. Überraschend auf dem vierten und fünften Rang folgten die beiden Sozialdemokraten Esther Waeber-Kalbermatten (bisher) und Stéphane Rossini (neu).

Die SP sieht die historische Chance gekommen, erstmals in der Geschichte des Kantons Wallis zwei Sitze in der Regierung zu stellen und zusammen mit der CVP eine Mitte-links-Regierung zu bilden.

CVP in Schiedsrichterrolle

Der vor vier Jahren mit dem besten Resultat gewählte SVP-Staatsrat Freysinger landete vor zwei Wochen nur auf dem sechsten Platz. Das Stimmvolk erteilte ihm damit einen happigen Denkzettel. Wenn Freysinger Rossini heute Sonntag schlagen will, muss der bisherige SVP-Staatsrat gut 2000 Stimmen mehr machen als im ersten Wahlgang.

Im zweiten Wahlgang werden die Karten allerdings neu gemischt. So ist noch keineswegs sicher, dass Freysinger definitiv aus der Regierung fliegt. Viel hängt davon ab, wie sich die CVP-Wähler verhalten, die Freysinger im ersten Wahlgang abgestraft hatten. Dies vor allem deshalb, weil er mit seinem Rechtsbürgerlichen Bündnis und dem abtrünnigen CVP-Politiker Nicolas Voide die CVP spalten wollte.

Vom bürgerlichen Schreckgespenst einer Mitte-links-Regierung profitieren möchte aber auch die FDP, die mit ihrem erst 37-jährigen politischen Quereinsteiger Frédéric Favre nochmals antritt.

Alt FDP-Bundesrat Pascal Couchepin hatte in zahlreichen Interviews die CVP zu einer Allianz mit der FDP aufgerufen. Die FDP möchte unbedingt ihren traditionellen Sitz in der Walliser Regierung zurückerobern, den sie vor vier Jahren an die SVP verloren hatte.

Zweite Runde auch im Kanton AR

Appenzell Ausserrhoden wählt heute Sonntag einen Nachfolger für die zurücktretende Bau- und Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Koller (FDP). Die SVP und die Parteiunabhängigen machen der FDP den Sitz streitig. Im ersten Wahlgang erreichte keiner der drei Kandidaten das absolute Mehr.

Aussichtsreichster Kandidat ist FDP-Kantonsrat Dölf Biasotto. Der 55-jährige Unternehmer erreichte im ersten Wahlgang am meisten Stimmen. Gegen ihn treten erneut Kantonsrat Peter Gut (Parteiunabhängige) und die Bühler Gemeindepräsidentin Inge Schmid (SVP) an.

19. März 2017, 06:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klara Zenruffinen, Zermatt - vor 8 Jahre ↑49↓35

    Auf Basis der Leistungsnachweise der letzten Legislaturperiode wird der Polterer keine Chance haben. Es bleibt ihm nur seine Hetze umzu glänzen.

    antworten

    • Arthur Heinzmann, Visp - vor 8 Jahre ↑6↓11

      Haben Sie schon mal durch etwas anderes geglänzt??

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Alle Augen richten sich auf Freysinger und Rossini | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Alle Augen richten sich auf Freysinger und Rossini

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich