Geflügelzucht | Migros-Tochter Micarna weiht Hühnerfarm in Siders ein. Und will Richtung Oberwallis expandieren

«Wir suchen weitere Standorte für einen Elterntierpark»

Acht Mio. Eier am Laufmeter.
1/3

Acht Mio. Eier am Laufmeter.
Foto:

Projektleiter. Anton Grub.
2/3

Projektleiter. Anton Grub.
Foto:

60 Wochen. So lange sind die Hühner im Einsatz.Fotos zvg
3/3

60 Wochen. So lange sind die Hühner im Einsatz.Fotos zvg
Foto:

Quelle: 1815.ch 30.04.19 0
Artikel teilen

Siders | Vier Hallen, 50 000 Hühner, acht Millionen Bruteier pro Jahr: Die Micarna-Hühnerfarm in Siders wartet mit imposanten Zahlen auf. Was steckt hinter den Fakten? Projektleiter Anton Grub im Gespräch.

Anton Grub, der Elterntierpark in Siders ist seit Ende Januar in Betrieb. Wie läufts?

«Die Tiere haben sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt und die Mitarbeitenden haben sich gut eingearbeitet. Natürlich gibt es bei einer Prototypanlage auch Kinderkrankheiten. Unsere Systeme sind komplex, die Bedienung anspruchsvoll. Wir optimieren derzeit die Prozesse, hatten aber so weit keine gravierenden Probleme. Das zeigt sich auch an der Legeleistung der Tiere: Qualität und Quantität sind ausgezeichnet.»

Wie sieht es mit der ­Geruchsbelästigung aus? Gab es negative Rück-­meldungen?

«Es gab vereinzelt Rückmeldungen, dass man den Geruch wahrnehme. Von einer eigentlichen Geruchsbelästigung war jedoch nie die Rede. Man sollte zudem berücksichtigen, dass wir in der Anfangsphase sind und die Anlagen noch optimieren werden. Übrigens: Sie können auch selbst beurteilen, wie stark man den Geruch wahrnimmt. Wir stehen hier direkt vor den Hallen.»

Der Geruch ist hier in der Tat gering. Blicken wir ins Oberwallis: Micarna will auch hier einen Elterntierpark realisieren. Wie ist der Stand der Dinge?

«Ich kann bestätigen, dass wir neue Standorte suchen. Der Ball ist bei den Gemeinden.»

Bei welchen?

«Agarn ist ein Thema, das ist bekannt. Zu weiteren Standorten möchte ich mich derzeit nicht äussern.»

Die Bewohner haben aber Bedenken, wenn in ihrer Nähe ein Elterntierpark realisiert werden soll. Sie könnten offensiver kommunizieren und so Vorbehalten entgegenwirken.

«Der neue Elterntierpak in Siders gibt uns die Möglichkeit, Bedenken zu entkräften. Wir können den Leuten zeigen, wie ein Elterntierpark aussieht und wie gross die Emissionen sind. So kann man aufgrund von Fakten entscheiden, ob man für oder gegen einen Elterntierpark ist, und nicht aufgrund von Vorurteilen.»

Massentierhaltung geht einher mit grossem Antibiotika-Einsatz. Wie gehen Sie hier mit der Antibiotika-Problematik um?

«Wir setzen bei unseren Elterntieren sehr selten Antibiotika ein. Diese Gesundheit und Robustheit der Tiere zeigt sich auch in der Brüterei, wo die Küken schlüpfen, und in der anschliessenden Mast. Bei Küken, welche aus den Eiern der eigenen Elterntiere im Wallis schlüpfen, ist der Antibiotika-Einsatz markant kleiner als bei Import-Bruteiern.»

50 000 Hühner sind in der Anlage. Gibt es da keine Verhaltensstörungen?

«Wir haben zum einen den Wintergarten, wo sich die Tiere beschäftigen können. Zudem füttern wir die Tiere täglich mit Körnern. Diese werden eingestreut, sodass die Hühner ihr natürliches Suchverhalten ausleben können. Wir haben zum Ziel, die Tiere möglichst artgerecht zu halten.»

Im Sommer wird es im Wallis heiss. Kein Problem für die Tiere?

«Unsere Hallen sind über dem Standard isoliert. Zudem haben wir eine sogenannte Vernebelungsanlage. Mit feinen Wassertropfen können wir im Sommer die Temperatur um fünf bis acht Grad kühlen. Das Tierwohl ist uns wichtig.»

Was passiert mit den ­Hennen, wenn sie ihre ­Legeleistung nicht mehr erbringen?

«Sie werden im grenznahen Ausland geschlachtet. In der Schweiz gibt es keine Schlachtanlagen für derart grosse ­Elterntiere, wie wir sie hier in Siders haben. Das Fleisch kommt anschliessend wieder zurück in die Schweiz und wird von Micarna zu Geflügel-Charcuterie weiterverarbeitet.»Interview: bra

30. April 2019, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wir suchen weitere Standorte für einen Elterntierpark» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • «Wir suchen weitere Standorte für einen Elterntierpark»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich