Transport | Käufe von E-Bikes auf neuem Höchststand

Velokäufe legen leicht zu - E-Mountainbike-Verkäufe im Aufwind

Punkto Absatzsteigerung waren die E-Mountainbikes erneut Spitzenreiter.
1/1

Punkto Absatzsteigerung waren die E-Mountainbikes erneut Spitzenreiter.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 08.03.19 0
Artikel teilen

Schweizerinnen und Schweizer haben im vergangenen Jahr etwas mehr Fahrräder gekauft. Auf einem neuen Höchststand sind derweil vor allem die Käufe von E-Bikes. Insgesamt wurden 2018 345'313 Fahrräder und E-Bikes verkauft.

Gegenüber dem ebenfalls meteorologisch schönen 2017 entspricht das einem Plus von 2,1 Prozent, wie die Schweizer Fachstelle für Velo & E-Bike am Donnerstagabend mitteilte.

Der Rekordsommer mit langer Schönwetterperiode bis in den Spätherbst habe den Absatz motorisierter Fahrräder dabei buchstäblich explodieren lassen. 2018 konnte der E-Bike-Markt um satte 27 Prozent auf 111'661 Stück zulegen. Erstmals wurden in der Schweiz damit innerhalb eines Jahres mehr als 100'000 E-Bikes abgesetzt. Auf zwei herkömmliche Fahrräder kam 2018 somit eines mit Elektroantrieb.

Punkto Absatzsteigerung waren die E-Mountainbikes erneut Spitzenreiter. Nach zwei Jahren mit Zuwächsen um mehr als einen Drittel, stieg die Verkaufszahl im Vorjahr gleich um die Hälfte auf 43'220 Stück. Aber auch die Strassen-E-Bikes wurden mehr nachgefragt. Der Absatz stieg diesmal um 15 Prozent auf 68'441 Stück.

Weniger normale Velos

Die guten E-Bike-Absatzzahlen hätten sich jedoch auf die Verkäufe der reinen Muskelfahrräder ausgewirkt, heisst es in der Mitteilung weiter. Sowohl im Sport-Segment (ohne Licht, Schutzbleche und Gepäckträger) als auch bei den Alltagsvelos wurden mit minus 3,4 Prozent bzw. minus 12,6 Prozent deutliche Rückgänge registriert.

Einzelne Kategorien legten aber auch hier zu: Rennräder (+15,7 Prozent) und Mountainbikes mit 29-Zoll-Rädern (+3 Prozent) erfreuten sich grösseren Zuspruchs als 2017.

Grundsätzlich dürfte der Handel mit den Verschiebungen hin zu E-Bikes zufrieden sein. Ein E-Bike kostet mit durchschnittlich 3'500 Franken laut Mitteilung fast drei Mal mehr wie ein herkömmliches Fahrrad. Damit steige auch die Wertschöpfung.

08. März 2019, 09:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  3. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Velokäufe legen leicht zu - E-Mountainbike-Verkäufe im Aufwind | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Velokäufe legen leicht zu - E-Mountainbike-Verkäufe im Aufwind

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich