Medien | Die SRG SSR startet ihr Reformprogramm
In vier Jahren fallen 250 Stellen weg

Sparkurs. Die SRG hat mit der Umsetzung ihres Reformprogramms begonnen und will in den nächsten vier Jahren rund 250 Vollzeitstellen abbauen. Der Grossteil davon soll durch natürliche Abgänge erfolgen.
Foto: Keystone
In den nächsten vier Jahren sollen bei der SRG SSR rund 250 Stellen wegfallen. Das kündigte die nationale Rundfunkanstalt am Donnerstag an. Schon nach der Ablehnung der No-Billag-Initiative kündigte die SRG an, rund 100 Millionen Franken sparen zu wollen.
Die SRG wird in den nächsten vier Jahren bis zu 250 Vollzeitstellen streichen, um ihre Sparziel von 100 Millionen Franken zu erreichen. Laut Mitteilung soll ein Grossteil des Stellenabbaus durch natürliche Abgänge erfolgen. Entlassungen seien jedoch nicht auszuschliessen.
Bis Ende September arbeitet die SRG an der Detailplanung, anschliessend wird sie den Sozialpartner und die Mitarbeitenden anhören. Die Umsetzung erfolgt ab 2019. Für die betroffenen Mitarbeitenden wird ein Sozialplan zur Anwendung kommen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar