Bergrettung | 2018 war ein Rekordjahr

So viele Bergrettungseinsätze wie noch nie

Die Air Zermatt leistete gemäss «SonntagsZeitung» im vergangenen Jahr rund 1950 Einsätze. 300 mehr als noch im Jahr 2017.
1/1

Die Air Zermatt leistete gemäss «SonntagsZeitung» im vergangenen Jahr rund 1950 Einsätze. 300 mehr als noch im Jahr 2017.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.01.19 0
Artikel teilen

2018 hat es in den Bergen so viele Rettungseinsätze wie noch nie gegeben. Gemäss «SonntagsZeitung» leistete die Alpine Rettung Schweiz im vergangenen Jahr über 800 Einsätze – das ist neuer Rekord.

Im vergangenen Jahr rückten die Bergretter in der Schweiz zu insgesamt 861 Einsätzen aus – im Jahr 2004 wurden gerade mal 381 Einsätze registriert. Steigende Zahlen, so die «SonntagsZeitung» weiter, hätten auch die Helikopter-Organisationen verzeichnet. Die Air Zermatt habe 2018 insgesamt 1950 Einsätze geflogen. Das sind fast 300 mehr als noch im Jahr 2017.

Elisabeth Floh Müller, stellvertretende Geschäftsleiterin der Alpinen Rettung, weist gegenüber der «SonntagsZeitung» darauf hin, dass vor allem das Wetter und die Verhältnisse die Zahl der Einsätze beeinflussen. So sei 2018 eine «super Wintersaison mit viel Schnee» gewesen. Dazu sei ein langer Sommer gekommen. Deswegen seien mehr Personen als üblich in den Bergen unterwegs gewesen – was wiederum zu mehr Rettungsaktivitäten geführt habe. Bei der Air Zermatt heisst es zu den steigenden Zahlen: «Es sind einfach jedes Jahr mehr Menschen in den Bergen unterwegs – auf Wanderwegen, Biketrails oder Skipisten. Daher steigt gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls.»

In den Monaten Juli, August und September häufen sich die Bergunfälle, weil in dieser Zeit am meisten Wanderer im Gebirge unterwegs sind. Wegen Unfällen mit Wanderern, müssten Rettungsorganisationen denn auch weitaus am häufigsten ausrücken. Dahinter folgen Einsätze bei verunglückten Hochtourengängern und Skitourenfahrern. Die weitaus häufigste Unfallursache in den Bergen ist ein Sturz oder ein Absturz.

Vergleichsweise tief seien hingegen die Rettungseinsätze wegen Lawinenabgängen. Pro Jahr, so hält der Bericht weiter fest, gibt es in den Schweizer Bergen rund 200 Lawinenunfälle. Jeder fünfte endet im Schnitt tödlich.

pan
20. Januar 2019, 12:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  3. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    So viele Bergrettungseinsätze wie noch nie | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • So viele Bergrettungseinsätze wie noch nie

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich