Coronavirus | Grenze Wallis-Italien bleibt offen und wird überwacht

Neun Grenzübergänge zu Italien werden geschlossen

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwicklung: Tessin schliesst neun Grenzübergänge zu Italien.
1/1

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwicklung: Tessin schliesst neun Grenzübergänge zu Italien.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 11.03.20 2

Das Bundesamt für Gesundheit informiert aktuell über die neusten Entwicklungen zum Coronavirus. Es werden neun Grenzübergänge geschlossen - keiner davon befindet sich im Wallis.

Dossier zum Thema

  • Coronavirus

Wie das Bundesamt für Gesundheit am Mittwochvormittag vor den Medien in Bern bekannt gab, gibt es in der Schweiz aktuell 645 bestätigte Coronavirus-Fälle. Bisher sind hierzulande drei Personen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben.

Weil Italien das Virus nicht in den Griff bekommt, hat das Tessin nun die Massnahmen an der Grenze verschärft. Wie Christian Bock, Direktor Eidgenössische Zollverwaltung erklärt, gebe es 83 Kontrollposten an der Grenze zu Italien. «Per sofort werden neun Grenzübergänge zu Italien geschlossen.» Diese Grenzübergänge befinden sich allesamt im Tessin.

Die Grenze Wallis-Italien sei wie viele andere Grenzübergänge mit automatischen Kameras ausgestattet. Dort werde der Verkehr so überwacht und aufgrund dieser Informationen werde entschieden, so Bock.

wh
11. März 2020, 13:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Gerfriede Bunkenstedt, Kalpetran - vor 5 Jahre ↑2↓1

    "Weil Italien das Virus nicht in den Griff bekommt, " - Klar! WIR hätten damit ja kein Problem!
    Leute! Solange es keinen Impfstoff gibt, gibt es nur eine Möglichkeit, sowas "in den Griff" zu kriegen: Totalquarantäne für ALLE, und zwar für die Dauer der max. Inkubationzeit (4 Wochen) ; kommt noch, aber das hätte man schon vor drei Wochen starten müssen. Insoweit kann man sich an Italien mal ein Beispiel nehmen, die machen das nämlich von allen Europäern bisher am konsequentesten!

    Wer sich mit Exponentialfunktionen ein klein wenig auskennt kann abschätzen, dass in ca. zwei Wochen in ganz Europa so aussieht, wie derzeit in Italien - mindestens. Können nur froh sein, dass Corona relativ harmlos ist. Gibt jede Menge anderen Krempel, da sähe die ganze Situation aber völlig anders aus.
    In vier bis fünf Wochen ist der Drops sowieso gelutscht. Dann ist ohenhin jeder infiziert.
    Danach heisst's wieder:"Nun muss die Wirtschaft die Verluste aber wieder aufholen - lass mal den Konjunkturmotor brummen!"
    "Ähm, läuft der derzeitig nicht immer noch auf CO2?"
    "Ja, und?!"
    Und im Sommer:"Boah ist das heiss!! Ach ja, Klimawandel..."
    Die Todeszahlen werden dann höher ausfallen, als mit Corona - aber Kreislaufkollaps ist ja nicht ansteckend.
    Ausserdem macht Greta ja Werbung dafür, CO2 ins Gestein zu verpressen. Charmante Idee ein Erstickungsgas in Erdbebenregionen unter die Erde zu Pumpen. Sowas nennt man dann ein Easteregg, glaub ich.
    Btw: Wieviel CO2 produziert die Energiegewinnung für den Blödsinn eigentlich?
    ...Fendant am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

    antworten

  • Arthur Heinzmann, Visp - vor 5 Jahre ↑21↓9

    Wie lautet doch diese Farce schon? Ach ja...
    Gleiches Recht für alle, doch manche sind gleicher als andere!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neun Grenzübergänge zu Italien werden geschlossen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Neun Grenzübergänge zu Italien werden geschlossen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich