Sicherheit | Nach mehreren Vorstössen aus dem Nationalrat

Bundesrat muss Grenzwache aufstocken

Das Parlament verlangt vom Bundesrat, das Grenzwachtkorps aufzustocken. Symbolfoto)
1/1

Das Parlament verlangt vom Bundesrat, das Grenzwachtkorps aufzustocken. Symbolfoto)
Foto: Walliser Bote

Quelle: SDA 27.09.18 0
Artikel teilen

Das Parlament verlangt vom Bundesrat, das Grenzwachtkorps aufzustocken. Der Nationalrat hat am Donnerstag mehrere Vorstösse angenommen, die zusätzliche Grenzschützer fordern.

Dossier zum Thema

  • Grenzwachtkorps Aufstockung

Am weitesten geht eine Motion seiner Sicherheitspolitischen Kommission (SiK). Sie verlangt zusätzlich 44 Vollzeitstellen ab Mitte 2019 sowie weitere 44 im Jahr 2020. Zudem sollen Ressourcen, die dank des Zoll-Programms DaziT frei werden, für den Grenzschutz eingesetzt werden. Der Bundesrat muss dem Nationalrat bis nächsten Frühling Bericht erstatten, wie viele Stellen ins Grenzwachtkorps überführt werden können.

Dieses habe mit Problemen wie bandenmässiger Kriminalität, Schmuggel von Drogen, Waffen und Menschen zu kämpfen, sagte Kommissionssprecherin Barbara Keller (SVP/SG). Verstärkter Einsatz an Brennpunkten reisse Lücken in anderen Regionen auf. Diese seien an die SiK gelangt und hätten um mehr Grenzwächter gebeten.

Andere Prioritäten

Finanzminister Ueli Maurer bestritt die Probleme nicht. Die Aufgaben von Zoll und Grenzwachtkorps hätten zugenommen, sagte er. Neben der Migration nannte Maurer unter anderem den Onlinehandel. Trotzdem lehnte er den Auftrag ab. Grund ist der vom Parlament beschlossene Personaldeckel von 35'000 Stellen.

Die Prioritäten lägen nächstes Jahr in anderen Bereichen, sagte Maurer. Gesetzliche Aufträge gingen vor. "Ich sehe nicht, wie wir diese Aufträge tatsächlich umsetzen können." Laut Maurer werden mit dem Programm DaziT 300 Stellen freigespielt. Dieser Prozess beginnt aber erst 2020 und dauert bis 2026.

Nur eine kleine Minderheit wehrte sich gegen die Motion. Wegen der Deckelung des Personalbestands sei nun diese überflüssige Übung nötig, sagte Lisa Mazzone (Grüne/GE). Die neuen Stellen im Grenzwachtkorps müssten in anderen Bereichen eingespart werden. Wo sei aber unklar. "Die Stunde der Wahrheit schlägt wie immer im Dezember beim Budget", sagte Mazzone.

Hilferuf aus Grenzkantonen

Der Nationalrat nahm die Motion mit 161 zu 10 Stimmen bei 7 Enthaltungen an. Diese geht nun an den Ständerat. Die kleine Kammer hat bereits einer Standesinitiative aus dem Kanton Basel-Landschaft zugestimmt. Diese verlangt, das Grenzwachtkorps an allen Standorten personell so auszustatten, dass es seine Aufgaben nach Massgabe der jeweils bestehenden Sicherheitssituation in guter Qualität und entsprechend den Sicherheitsbedürfnissen der Bevölkerung wahrnehmen kann.

Damit ist der Nationalrat grundsätzlich einverstanden. Er hat aber beschlossen, erst nach der Behandlung des Budgets 2019 eine Vorlage auszuarbeiten. Angenommen hat der Nationalrat auch eine Initiative des Kantons St. Gallen. Diese verlangt eine personelle Aufstockung und materiell zeitgemässe Ausrüstung des Grenzwachtkorps, damit dieses die wachsenden Herausforderungen im Bereich seiner Zoll- und Sicherheitsaufgaben sowie der illegalen Migration besser wahrnehmen kann.

Die SiK hält das Vorgehen zwar nicht für zielführend. Sie beantragte aber Annahme, um den Druck auf den Bundesrat aufrecht zu erhalten. Der Ständerat hatte sich gegen diese Standesinitiative ausgesprochen.

27. September 2018, 09:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Polizei löst Party auf
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bundesrat muss Grenzwache aufstocken | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Bundesrat muss Grenzwache aufstocken

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich