Sterbehilfe | Generalversammlung der Sterbehilfeorganisation Exit

Exit setzt sich weiter mit dem Thema «Altersfreitod» auseinander

Sterbehilfe. Die Mitglieder von Exit wollen sich weiterhin dafür einsetzen, dass für Betagte der Zugang zum Altersfreitod erleichtert wird.
1/1

Sterbehilfe. Die Mitglieder von Exit wollen sich weiterhin dafür einsetzen, dass für Betagte der Zugang zum Altersfreitod erleichtert wird.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 02.06.18 1
Artikel teilen

Die Sterbehilfeorganisation Exit hat sich hinter die 2017 eingesetzte Kommission gestellt, die sich mit Altersfreitod beschäftigt. Die Generalversammlung beschloss am Samstag, deren Arbeit fortzuführen.

Die Kommission hatte an der letztjährigen Generalversammlung vom Juni 2017 den Auftrag erhalten, Massnahmen für einen erleichterten Zugang zum Mittel Natrium-Pentobarbital (NaP) für betagte Menschen mit Sterbewunsch vorzuschlagen.

Keine Rechtfertigung

Die Arbeitsgruppe kam zum Schluss, dass die Kriterien «Leiden am und im Alter» und ein konstanter Sterbewunsch Voraussetzungen für eine erleichterte Sterbehilfe sein sollten, Sterbewillige ihren Wunsch aber nicht rechtfertigen müssen. Auch sehen die Kommissionsmitglieder die Urteilsfähigkeit der Sterbewilligen als eine Bedingung an.

Unter anderem hat die Kommission zwei Gutachten in Auftrag gegeben. Ein erstes Memorandum zum Thema «Ethik» liegt seit Kurzem vor und wird nun analysiert, das zweite zum Thema «Recht» steht noch aus, wie Exit Deutsche Schweiz mitteilte.

Die Kommission soll nun ein weiteres Jahr eingesetzt werden und an der GV 2019 erneut Bericht erstatten. Dies wurde an der von mehreren Hundert Mitgliedern besuchten Generalversammlung von Exit Deutsche Schweiz in Zürich entschieden.

Ärztliches Rezept weiter notwendig

Die GV unterstützte ebenfalls den Antrag für eine vereinfachte Legalinspektion. Nach einem Suizid muss von den Behörden eine amtliche Untersuchung eröffnet und eine Legalinspektion des Leichnams durchgeführt werden. Die Kommission kam zum Schluss, dass eine Abschaffung der Legalinspektion nicht zulässig sowie gegenwärtig nicht im Interesse von Exit sei.

Erarbeitet wurden von der Kommission aber Massnahmen zur Vereinfachung der Legalinspektion mit dem Ziel «so gründlich wie nötig mit so wenig personellem Aufwand wie möglich».

Die Bildung der Arbeitskommission «Altersfreitod» war von einem Komitee mit mehreren über 70-jährigen Vereinsmitgliedern angeregt worden. Das Komitee hatte unter anderem vorgeschlagen, NaP ohne ärztliche Diagnose oder gar ohne ärztliches Rezept an Senioren abzugeben, die nicht mehr weiterleben möchten, auch wenn sie nicht an einer schmerzhaften tödlichen Krankheit leiden.

Die Kommissionsmitglieder kamen nun aber überein, dass ein ärztliches Rezept einstweilen weiter notwendig sein wird, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

02. Juni 2018, 16:32
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Arthur Heinzmann, Visp - vor 7 Jahre ↑3↓3

    Ich begreife nicht, wie man im Zusammenhang mit dieser Organisation noch von "Ethik" und "Recht" reden kann. Von der Förderung des Selbstmordes, bis hin zum Mord läuft die Grenze sehr fliessend. Was das mit "Ethik" zu tun haben soll, ist mir wirklich schleierhaft.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Exit setzt sich weiter mit dem Thema «Altersfreitod» auseinander | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Exit setzt sich weiter mit dem Thema «Altersfreitod» auseinander

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich