Filmfestival Locarno | Ausverkaufte Piazza Grande

Ein Hauch von Glamour

Das Locarno Film Festival ist das wichtigste Filmfestival der Schweiz und dauert noch bis am 17. August.
1/1

Das Locarno Film Festival ist das wichtigste Filmfestival der Schweiz und dauert noch bis am 17. August.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 11.08.19 0
Artikel teilen

Der neuste Tarantino-Streifen «Once Upon a Time...in Hollywood» hat am Wochenende am Filmfestival von Locarno für eine ausverkaufte Piazza Grande gesorgt. Einen Hauch Hollywood-Glamour brachte Schauspielerin Hilary Swank.

Artikel zum Thema

  • Ehrenpreis für Hollywood-Star Hilary Swank bei Filmfest Locarno

Die zweifache Oscar-Preisträgerin («Million Dollar Baby») nahm am Freitagabend mit ansteckender Begeisterung einen Ehrenleoparden entgegen, posierte höflich mit Bundesrat Alain Berset auf dem Roten Teppich und lobte die Schweiz und das Locarno Festival in höchsten Tönen.

Nebst Swank sorgte auch US-Schauspieler Joseph Gordon-Levitt («Snowden») für den Glamour-Faktor auf der Piazza Grande. Der 38-jährige Kalifornier präsentierte in Locarno die Weltpremiere des deutschen Flugzeugentführungs-Thrillers «7500», in welchem er die Hauptrolle spielt.

Aus allen Nähten platzte die 8000 Plätze fassende Piazza am Samstagabend bei der Vorpremiere des jüngsten Tarantino-Films, der am Donnerstag in die Schweizer Kinos kommt. Um den grossen Publikumsandrang zu bewältigen, lief der Film gleichzeitig in der Fevi-Halle. Insgesamt wurden 9300 Eintritte gezählt.

Nur ein Schweizer im Wettbewerb

Der einzige Schweizer Beitrag im Internationalen Hauptwettbewerb läuft am kommenden Dienstag. Ob der Westschweizer Regisseur Basil da Cunha mit «O Fim do Mundo» einen begehrten Leoparden ergattern kann, zeigt sich bei der Preisverleihung nächsten Samstag.

Am Donnerstag ehrt das Festival zudem den 78-jährigen Schweizer Regisseur Fredi M. Murer («Vitus») für sein Lebenswerk mit einem Karriere-Leoparden. 1985 hatte Murer in Locarno mit «Höhenfeuer» den Goldenen Leoparden gewonnen.

In Locarno sind mehrere von Murers frühen Filme in restaurierten Fassungen zu sehen - darunter «Grauzone» (1979) und «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind» (1974).

11. August 2019, 15:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. Polizei löst Party auf
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein Hauch von Glamour | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Ein Hauch von Glamour

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich