Rückholung | Neunzehnter Flug: Insgesamt wurden bereits rund 2400 Schweizer zurückgebracht
Dutzende gestrandete Schweizer aus Australien nach Hause gebracht
![Das Flugzeug war am Samstag in der australischen Ostküstenmetropole Sydney mit 193 Passagieren aus der Schweiz und elf weiteren Ländern an Bord gestartet.](/site/assets/files/0/76/02/83/662/20200330115348610.650x0n.jpg)
Das Flugzeug war am Samstag in der australischen Ostküstenmetropole Sydney mit 193 Passagieren aus der Schweiz und elf weiteren Ländern an Bord gestartet.
Foto: Keystone
![Ein A340-Flugzeug der Swiss-Schwestergesellschaft Edelweiss brachte am Sonntag in Australien gestrandete Schweizer zurück nach Zürich. (Symbolbild)](/site/assets/files/0/76/02/83/659/brd016.650x0n.jpg)
Ein A340-Flugzeug der Swiss-Schwestergesellschaft Edelweiss brachte am Sonntag in Australien gestrandete Schweizer zurück nach Zürich. (Symbolbild)
Foto: Keystone
![Australien ist bisher wenig von der Coronakrise betroffen. Die Zahl der Neuinfektionen ist auf tiefem Niveau weiter zurückgegangen. (Archivbild)](/site/assets/files/0/76/02/83/661/20200402114736103.650x0n.jpg)
Australien ist bisher wenig von der Coronakrise betroffen. Die Zahl der Neuinfektionen ist auf tiefem Niveau weiter zurückgegangen. (Archivbild)
Foto: Keystone
![Die Tagesinfektionsrate liege derzeit unter fünf Prozent. Die Zahl der Covid-Todesfälle nahm um vier auf 34 zu.](/site/assets/files/0/76/02/83/660/20200402120335371.650x0n.jpg)
Die Tagesinfektionsrate liege derzeit unter fünf Prozent. Die Zahl der Covid-Todesfälle nahm um vier auf 34 zu.
Foto: Keystone
Die Schweiz hat am Sonntag dutzende auf dem Kontinent Australien gestrandete Menschen repatriiert. Eine vom Aussendepartement gecharterte Maschine der Fluggesellschaft Edelweiss mit 194 Passagieren an Bord landete laut Angaben des Flughafens um 06.20 Uhr in Zürich.
Im Flieger befanden sich 172 Passagiere aus der Schweiz sowie 22 Personen aus anderen europäischen Ländern, wie das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte.
Das Flugzeug war am Samstag in der australischen Ostküstenmetropole Sydney gestartet. Die Maschine legte vor der Landung in Zürich einen Zwischenstopp auf der thailändischen Insel Phuket ein, wie der für die Asien-Pazifik-Region zuständige Botschafter Raphael Nägeli im Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
Es handelte sich um den neunzehnten Flug im Rahmen der Rückholaktion des EDA. Insgesamt wurden bereits rund 2400 Schweizer Reisende zurückgebracht. Wegen der Coronavirus-Pandemie sitzen viele Schweizer Touristen und Geschäftsreisende im Ausland fest. Das EDA startete deshalb die bislang grösste Rückholaktion in seiner Geschichte.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar