Gesundheit | Weiterhin kein bestätigter Fall in der Schweiz

Coronavirus in Italien: Schweizer Behörden treffen erste Massnahmen

Bundesrat Alain Berset informiert nun über die Coronavirus-Situation in der Schweiz.
1/1

Bundesrat Alain Berset informiert nun über die Coronavirus-Situation in der Schweiz.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 24.02.20 0
Artikel teilen

In der Schweiz ist weiterhin kein Fall des neuartigen Coronavirus bestätigt. Das gab Gesundheitsminister Alain Berset am Montag vor den Bundeshausmedien bekannt. Dennoch wurden zusätzliche Massnahmen beschlossen.

Nach der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Italien beschloss der Bund zusätzliche Tests und eine verstärkte Information der Bevölkerung. Das Ziel der vorbeugenden Massnahmen ist es, mögliche Verdachtsfälle rasch zu isolieren. In der Schweiz wurden bisher rund 300 Corona-Verdachtsfälle abgeklärt - alle ergaben einen negativen Befund.

Bund und Kantone seien darauf vorbereitet, falls das Virus auch bei Personen in der Schweiz nachgewiesen werde, sagte Berset. «Die Koordination zwischen dem Bund und den Kantonen läuft gut.» Er sei auch laufend in Kontakt mit den italienischen und anderen ausländischen Behörden.

«Wir verfolgen die Situation Stunde für Stunde», sagte Berset. Die Schweiz sei «in erhöhter Bereitschaft». In Italien nehmen die Coronavirus-Fälle seit dem Wochenende rasch zu. Damit erhöhe sich das Risiko für die Schweiz, sagte Berset.

Tests direkt im Tessin

Die zuständige Taskforce habe deshalb am Montagvormittag zusätzliche Massnahmen beschlossen. So würden die Tests bei Personen mit grippeähnlichen Symptomen in der Schweiz intensiviert. «Ab Dienstag sollen Tests direkt im Tessin möglich sein», sagte Berset.

Weiter werde die Hotline in allen Landessprachen verstärkt und eine Informationskampagne für Einreisende und Pendler an den Grenzen sowie an den Flughäfen gestartet. Zudem soll das Personal des öffentlichen Verkehrs und der Grenzwacht besonders instruiert werden.

Eine zweite Informationskampagne über die persönlichen Schutzmassnahmen richte sich an die breite Bevölkerung. «Am wichtigsten sind Hygienemassnahmen wie Hände waschen», sagte Pascal Strupler, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).

Epidemieplan bleibt in der Schublade

Durch die Massnahmen soll eine Erkrankungswelle in der Schweiz möglichst verhindert oder hinausgezögert werden. Am Montagnachmittag trifft sich zudem der Bundesstab Bevölkerungsschutz, um die Lage zu analysieren und weitere mögliche Massnahmen zu besprechen. Das passiert seit Wochen regelmässig.

Strupler vom BAG hielt fest, dass erst Gegenmassnahmen gegen eine Epidemie getroffen würden, falls es eine Epidemie in der Schweiz gäbe. Das sei bislang nicht der Fall.

Trotzdem verstehe er, dass die Bevölkerung - insbesondere im Tessin - «verunsichert und verängstigt» sei. Die Anrufe auf die bundeseigene Corona-Hotline hätten in den vergangenen Tagen zugenommen. Am Sonntag seien 270 Anrufe registriert worden.

24. Februar 2020, 13:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Coronavirus in Italien: Schweizer Behörden treffen erste Massnahmen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Coronavirus in Italien: Schweizer Behörden treffen erste Massnahmen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich