Fasnacht | Der 50. Bunte Abend der Drachentöter im Zentrum Missione stand unter dem Motto «Ritterhaft – gschafft»

Bestatter, Bautrupp und Barbesuch

Frauenmund. Bertha ist «seit zehn Jahren 45 Jahre alt», hat Mühe mit dem Älterwerden, mit ihrem Mann und ihrem Liebhaber.
1/5

Frauenmund. Bertha ist «seit zehn Jahren 45 Jahre alt», hat Mühe mit dem Älterwerden, mit ihrem Mann und ihrem Liebhaber.
Foto:

Du meine Güte. Mit akrobatischen Einlagen, Slapstick und ­Situationskomik meisterten die Bauarbeiter die SUVA-Kontrolle.
2/5

Du meine Güte. Mit akrobatischen Einlagen, Slapstick und ­Situationskomik meisterten die Bauarbeiter die SUVA-Kontrolle.
Foto:

Begeistertes Publikum. Die Anwesenden waren begeistert von den vielen Darbietungen und feierten mit stehenden Ovationen.
3/5

Begeistertes Publikum. Die Anwesenden waren begeistert von den vielen Darbietungen und feierten mit stehenden Ovationen.
Foto:

Knall Fresh. Fürstgraf Jozzelin, der Drachentöter, bereitet sich 
auf den finalen Kampf gegen den Drachen vor.
4/5

Knall Fresh. Fürstgraf Jozzelin, der Drachentöter, bereitet sich 
auf den finalen Kampf gegen den Drachen vor.
Foto:

Knall Fresh. Die Legende des Drachentöters Jozzelin wurde theatralisch singend auf die Bühne gebracht.Fotos WB/Alain Amherd
5/5

Knall Fresh. Die Legende des Drachentöters Jozzelin wurde theatralisch singend auf die Bühne gebracht.Fotos WB/Alain Amherd
Foto:

Quelle: 1815.ch 25.02.19 0
Artikel teilen

Naters | Eine Pointe nach der anderen, ein Schenkelklopfer folgte auf den nächsten: Die Schnitzelbankgruppen lieferten am Bunten Abend grandiose Unterhaltung. Das Publikum dankte mit ausverkauften Rängen und Standing Ovations.

Gleich mehrere Jubiläen wurden heuer gefeiert: So wird nicht nur der Bunte Abend seit 50 Jah-
ren durchgeführt, auch die Drachentöter sind ebenso lange aktiv. «D’Chiflera va Natersch» führten durch den Abend und begrüssten zu allererst die Schnitzelbankgruppe «Konfetti», die ihren 25. Geburtstag feier-
te. Jeder, der im Wallis Rang und Namen hat, wurde ohne Rücksicht auf Verluste durch den
Kakao gezogen: Das Briger Cordon bleu, Louis Ursprungs Interview nach der Bundesratswahl von Viola Amherd, aber auch Letztere: «Selbst wenn Viola hier wäre, würde man sie wegen ihres Tarnanzugs nicht sehen.»

Nachgetrauert wurde auch der in die Brüche gegangenen Beziehung zwischen den beiden anwesenden Schlagersternchen Florian Silbereisen und Helene Fischer – «das hätte so schöne Silberfische gegeben» –, bevor Silbereisen seine Pläne publik machte, seine Angel nun nach dem Fisch des Jahres auszuwerfen: dem Egli, oder besser gesagt Beatrice Egli.

Unterhaltsam war vor allem auch die Darbietung eines anderen abtretenden Showmasters: Kurt Aeschbacher durfte für seine letzte Sendung live aus dem Zentrum Missione erlesene Gäste wie Roman Zenhäusern oder die Queen höchstpersönlich empfangen. Letztere bot ihm in Form zweier sehr freizügig gekleideter royaler Gardisten ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk.

Die «Räblisch» sezierten das vergangene Jahr mit ihrer Darbietung «Die allerletzte Staffel» der SRF-Serie «Der Bestatter». Luc Conrad gemeinsam mit seiner Entourage aus Polizisten, Bestattern und Rechtsmedizinern platzierten ihre Pointen jeweils singend. So wurden Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold («Infantino, Infantino, hesch fer mich fer d WM no es Billettino»), Viola Amherd («Viola macht jetzt Schluss mit dem Spendenüberschuss») oder das Briger Cordon bleu («Drum glöib mier jedi Wett, dass ds Cordon bleu der Ursprung in Brig het») auf die Schippe genommen.

Die Formation «Du meine Güte» stand wieder als Bautrupp auf der Bühne und musste eine SUVA-Kontrolle über sich ergehen lassen. Wie nicht anders zu erwarten war, ging diese gehörig schief – sorgte aber mit akrobatischen Einlagen, Slapstick und jeder Menge Situationskomik für manch einen Lacher.

Für ein Highlight sorgten «Frauenmund» als Lamberta, Betreiberin der «Wirtschaft zum Blauen Bock», und ihre ehemalige Schulkameradin Bertha, die während gut 20 Minuten eine Pointe auf die nächste folgen liessen. Ihre Unterhaltung war weniger auf das politische Geschehen, sondern mehr auf die Alltagssorgen vom Älterwerden als Frau ausgerichtet. Ihrem übermässigen Konsum alkoholischer Getränke frönend, liessen sich die beiden über die Veränderungen ihres Körpers, ihrer unnützen Männer, aber auch der vermeintlichen Liebhaber aus.

Nach einer kurzen Verschnaufpause führte die Formation «Knall Fresh» die Legende des Drachentöters Jozzelin auf, inklusive Einkauf des Drachenlockmittels im Konsum mit dem Besuch der Blindenwerkstatt, dessen Mitarbeiter mithilfe des Blindenstocks Auto fahren, und einer Gerichtsverhandlung zwischen Naters und Brig, die Letztere dank zwei schlagkräftigen Argumenten von Oberstaatsanwalt in Form von Banknoten klar gewann.

Schliesslich wurden auch die Auftritte von «Pigglhert» als Dieter Thomas Heck, der ab dem Jahr 1969 durch die Hitparade im deutschen Fernsehen führte, der «Ornavassochällner» und der «Ziggusieder» vom Publikum goutiert.awo

25. Februar 2019, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bestatter, Bautrupp und Barbesuch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • News-Schweiz
    • Bestatter, Bautrupp und Barbesuch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich