Politik | Markus Grand und sein Rücktritt als Präsident von Oberems

«Der Gesundheit zuliebe – aber auch aus Frust»

Das wars. Markus Grand: «Nun bin ich freigestellt.»
1/1

Das wars. Markus Grand: «Nun bin ich freigestellt.»
Foto: mengis media

Quelle: WB /blo 23.03.20 0
Artikel teilen

OBEREMS | Oberems steht momentan ohne Gemeindepräsident da: Markus Grand hatte im vergangenen Februar seinen Rücktritt eingereicht, der Walliser Staatsrat hat dessen Demission in der Zwischenzeit akzeptiert.  Nun leitet Vizepräsident Patrick Imboden die Geschicke der 120-Seelen-Gemeinde.

«Ich demissionierte der Gesundheit zuliebe – aber auch aus Frust», erklärt Markus Grand auf Nachfrage. Er begründete seinen Frust unter anderem in einem Schreiben, das er vergangenen Freitag den Gemeindepräsidenten des Bezirks Leuk zukommen liess.

Die Demission des Gemeindepräsidenten ist übrigens nicht der einzige Rücktritt, den Oberems in den letzten Wochen zu vermelden hatte: «Infolge Demission der Gemein-
deschreiberin bleibt das Büro bis auf Weiteres geschlossen», heisst es auf der Website der Gemeinde.

«Für gewisse Leute
war es eine Frechheit»

Der heute 74-jährige Markus Grand (59 Stimmen) wurde bei den Gemeinderatswahlen 2016 mit Patrick Imboden (69 Stimmen) und Hannelore Zeiter (55 Stimmen) in dieses Gremium gewählt; dann hievte man ihn ins Amt des Präsidenten. «Im Herbst 2016 bin ich von besorgten Oberemsern angefragt worden, ob ich mich nicht, nachdem ich über 40 Jahre im öffentlich administrativen Bereich tätig war und Erfahrung habe, für den Gemeinderat in Oberems würde brauchen lassen, damit nicht immer nur der gleiche Familienclan sich alles erlauben könne», begründet er sein Engagement für Oberems.

Was ihm dann als Gemeindepräsident unter die Augen kam, fand jedoch alles andere als seinen Gefallen. «Kompetenzüberschreitung im Kreditgeschäft, ausgehebelte Urversammlungsbeschlüsse, jahrelang unerklärbare Wasserzinsrechnungen, ein sehr teurer Gemeinderats-Fehlentscheid, fehlerhafte Bilanzbuchungen», zählt Markus Grand einige seiner Vorwürfe auf. «Dass dies der alten Garde nicht gefallen hat, scheint mir logisch», bemerkt er. Wie er denn reagierte? Er habe die Betroffenen angeschrieben, «sich innert zweier Monate bei mir zu melden», hält er fest.

«Für gewisse Leute im Dorf war es eine Frechheit, was ich mir da erlaubt habe, für andere waren es Drohbriefe», beschreibt er die Reaktion der Leute, welche sein Schreiben erhalten hatten. «Wo Unterlagen zu finden waren, wussten sie aber nicht», fügt er hinzu. So wandte er sich an die zuständigen Stellen des Kantons: Der kantonale Rechtsdienst und der Staatsrat «haben die bis aufs letzte Detail der 13 bis 14 Fälle belegten Unterlagen erhalten», fährt er fort und meint: «Man wartet jetzt bei uns auf eine
gerechte Untersuchung.»

«Im Interesse
der Steuerzahler…»

Seiner Gesundheit sei es nicht mehr gut gegangen, blickt Markus Grand zurück auf den vergangenen Winter. So hätte ihm seine Ärztin bereits vor Weihnachten geraten, «den Job als Gemeindepräsident ab sofort zu 100 Prozent aufzugeben». Er wartete allerdings noch eine Zeit lang ab, reichte dann am 10. Februar beim Staatsrat seinen Rücktritt ein. «Am 27. Februar folgte mein zweites, vom Kanton verlangtes Demissionsschreiben. Dieses wurde akzeptiert, nun bin ich freigestellt», hält er fest.

Da die zuständigen kantonalen Stellen die Unterlagen erhalten hätten, sei «meine Arbeit damit eigentlich getan», erklärt Markus Grand. Er hoffe nun, dass der Kanton die Angelegenheit «im Interesse der Steuerzahler der Gemeinde Oberems korrekt beurteilt», bemerkt er. Doch allzu gross scheint seine Hoffnung nicht zu sein: «Der Kanton hat bis anhin ein miserables Bild abgegeben und seine Pflicht nicht erfüllt», hält er nämlich fest.

Lothar Berchtold
23. März 2020, 17:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  4. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Der Gesundheit zuliebe – aber auch aus Frust» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • «Der Gesundheit zuliebe – aber auch aus Frust»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich