Coronavirus | Den neuen Plänen muss noch das Parlament zustimmen

Ausgehverbot in Spanien soll um zwei weitere Wochen verlängert werden

Der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez forderte die knapp 47 Millionen Bürger auf, in ihrer «kollektiven Anstrengung» während des Lockdowns nicht nachzulassen.
1/4

Der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez forderte die knapp 47 Millionen Bürger auf, in ihrer «kollektiven Anstrengung» während des Lockdowns nicht nachzulassen.
Foto: Keystone

Die amerikanische Universität Johns Hopkins meldete für Spanien am Nachmittag mehr als 124
2/4

Die amerikanische Universität Johns Hopkins meldete für Spanien am Nachmittag mehr als 124'700 Infizierte und über 11'700 Tote.
Foto: Keystone

Gesundheitsexperten hatten gewarnt, in den Bemühungen jetzt nicht nachzulassen, um die Fortschritte nicht wieder ins Gegenteil zu verkehren.
3/4

Gesundheitsexperten hatten gewarnt, in den Bemühungen jetzt nicht nachzulassen, um die Fortschritte nicht wieder ins Gegenteil zu verkehren.
Foto: Keystone

In Spanien, einem der weltweit am heftigsten von der Krise betroffenen Länder, hatten sich die Zahlen in den vergangenen Tagen zwar stabilisiert, jedoch steigen die Neuinfektionen weiter an.
4/4

In Spanien, einem der weltweit am heftigsten von der Krise betroffenen Länder, hatten sich die Zahlen in den vergangenen Tagen zwar stabilisiert, jedoch steigen die Neuinfektionen weiter an.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 05.04.20 0
Artikel teilen

Zur Eindämmung der Corona-Krise will die spanische Regierung den Notstand und die strikte Ausgangssperre im ganzen Land um weitere zwei Wochen bis zum 26. April verlängern.

Dossier zum Thema

  • Corona International

Das teilte Ministerpräsident Pedro Sánchez am Samstag mit, nachdem er zuvor in einer Videokonferenz mit dem wissenschaftlichen Komitee, das die Regierung berät, beraten hatte. Die seit Mitte März geltenden Massnahmen waren bereits vor zehn Tagen zum ersten Mal verlängert worden.

Seit Dienstag müssen zudem alle Arbeitnehmer, die in nicht wesentlichen Sektoren tätig sind, ebenfalls zu Hause bleiben. Diese Anordnung sollte bis zum 9. April gelten - und wird nach Angaben von Sánchez voraussichtlich nach Ostern wieder zurückgenommen. Den neuen Plänen muss aber noch das Parlament zustimmen. Das Votum soll voraussichtlich am Donnerstag stattfinden.

"Die dreiwöchige Isolation, die hinter uns liegt, trägt Früchte", sagte Sánchez. Es gebe Fortschritte und es werde erwartet, dass die Kurve der Neuinfizierungen sich bald abflacht. "Alle Spanier tragen dazu bei, dass dies geschieht", so Sánchez, der die Pandemie als "die grosse Krise unseres Lebens" bezeichnete. Der Sozialist forderte die knapp 47 Millionen Bürger auf, in ihrer "kollektiven Anstrengung" während des Lockdowns nicht nachzulassen. In einer zweiten und späteren Phase solle dann schrittweise "eine neue soziale Normalität und der Wiederaufbau unserer Wirtschaft" in Angriff genommen werden.

In Spanien, einem der weltweit am heftigsten von der Krise betroffenen Länder, hatten sich die Zahlen in den vergangenen Tagen zwar stabilisiert, jedoch steigen die Neuinfektionen weiter an - auch wenn die Zuwachsrate mittlerweile deutlich abgenommen hat. Gesundheitsexperten hatten aber gewarnt, in den Bemühungen jetzt nicht nachzulassen, um die Fortschritte nicht wieder ins Gegenteil zu verkehren. Die amerikanische Universität Johns Hopkins meldete für Spanien am Nachmittag mehr als 124'700 Infizierte und über 11'700 Tote.

05. April 2020, 07:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Novartis wächst in neuer Struktur
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Polizei löst Party auf
  6. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ausgehverbot in Spanien soll um zwei weitere Wochen verlängert werden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Ausgehverbot in Spanien soll um zwei weitere Wochen verlängert werden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich