Diplomatie | Pompeo zufolge nutzt Havanna das Abkommen dazu, «seine diktatorischen, repressiven Handlungen zu validieren»

USA dringen auf Litauens Nein zu EU-Abkommen mit Kuba

Pompeo: Seit Inkrafttreten des Abkommens habe sich die politische Situation und die Menschenrechtslage in Kuba dramatisch verschlechtert.
1/1

Pompeo: Seit Inkrafttreten des Abkommens habe sich die politische Situation und die Menschenrechtslage in Kuba dramatisch verschlechtert.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 07.03.20 0
Artikel teilen

Die USA haben Litauen dazu aufgerufen, das Kooperationsabkommen zwischen der EU und Kuba nicht zu ratifizieren. Der Baltenstaat ist das letzte EU-Land, das der Ende 2016 unterzeichneten und bereits vorläufig angewendeten Vereinbarung noch zustimmen muss.

Die Regierung in Vilnius regierte nach einem Bericht der Agentur BNS vom Samstag zurückhaltend auf die Forderungen aus Washington.

"Wir sind Litauen dankbar, dass es das Abkommen nicht ratifiziert hat, und bitten Sie, weiterhin dagegen zu stimmen, als Symbol für Ihre Unterstützung des kubanischen Volkes", zitierte BNS aus einem Schreiben von US-Aussenminister Mike Pompeo an Regierungschef Saulius Skvernelis. Mit seinem Nein würde Litauen "die Hoffnung auf eine Freiheitsdemokratie und eine verbesserte Achtung der Menschenrechte in Kuba unterstützen".

Pompeo zufolge nutzt Havanna das Abkommen dazu, "seine diktatorischen, repressiven Handlungen zu validieren". Seit dessen Inkrafttreten habe sich die politische Situation und die Menschenrechtslage in Kuba dramatisch verschlechtert, schrieb er.

Litauen sucht "optimale Lösung"

Litauen werde Pompeos Ersuchen nach Angaben von Aussenminister Linas Linkevicius "sorgfältig prüfen". Sein Land vermeide Situationen, in denen es zwischen den Interessen der EU und der USA abwägen müsse und werde nach einer "optimalen Lösung" suchen, sagte er. Auch Staatschef Gitanas Nauseda äusserte sich ähnlich.

Nach Angaben der US-Botschaft in Vilnius ist das Schreiben auch an Parlamentspräsident Viktoras Pranckietis gegangen. Drei US-Senatoren hatten zuvor bereits in einem Brief an Litauens Botschafter in Washington ähnliche Forderungen gestellt.

Mit dem Ende 2017 in Kraft getretenen Abkommen zum politischen Dialog mit Kuba soll die Zusammenarbeit der EU mit dem Inselstaat etwa auch in Handelsfragen gestärkt werden. Es muss jedoch noch von den EU-Mitgliedsstaaten ratifiziert werden, um vollständig angewendet werden zu können.

In Litauen steht als letztem EU-Land die Ratifizierung noch aus. Der Aussenausschuss des Parlaments hatte im Februar trotz Widerstand der Opposition grünes Licht dafür gegeben. Nun bedarf es noch der Zustimmung der gesamten Volksvertretung.

07. März 2020, 21:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    USA dringen auf Litauens Nein zu EU-Abkommen mit Kuba | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • USA dringen auf Litauens Nein zu EU-Abkommen mit Kuba

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich