Terrorismus | Rund zwei Jahre nach den schweren Anschlägen

Terrorverdächtiger von Paris und Brüssel erstmals vor Gericht

Der mutmassliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam wird unter grossen Sicherheitsvorkehrungen zu einer ersten ausführlichen Vernehmung in den Justizpalast nach Paris gebracht. (Archiv)
1/1

Der mutmassliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam wird unter grossen Sicherheitsvorkehrungen zu einer ersten ausführlichen Vernehmung in den Justizpalast nach Paris gebracht. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 04.02.18 0
Artikel teilen

Rund zwei Jahre nach den schweren Anschlägen von Paris und Brüssel steht von Montag an erstmals ein Hauptverdächtiger der verantwortlichen Terrorzelle in Belgien vor Gericht. Es handelt sich um den Franzosen Salah Abdeslam.

Der 28-jährige muss sich zunächst für eine Schiesserei im Brüsseler Viertel Forest kurz vor seiner Festnahme im März 2016 verantworten. Ihm und einem mutmasslichen Komplizen wird versuchter Polizistenmord vorgeworfen.

Abdeslam gilt als der einzig überlebende Attentäter der islamistischen Terrorwelle vom 13. November 2015, bei der in Paris 130 Menschen ermordet wurden. Er soll zudem an der Vorbereitung der Anschläge in der Brüsseler Metro und am Flughafen im März 2016 beteiligt gewesen sein. Dort wurden 32 Menschen getötet. Kurz vor diesen Taten wurde Abdeslam nach monatelanger Fahndung im Brüsseler Viertel Molenbeek gefasst.

Die Anklage vor dem Brüsseler Strafgericht bezieht sich auf ein Feuergefecht in Forest drei Tage vor der Festnahme. Dort wollten Polizisten im Rahmen der Paris-Ermittlungen am 15. März 2016 eine Wohnung durchsuchen, wurden jedoch von dort beschossen. Drei Beamte wurden bei der stundenlangen Schiesserei verletzt. Ein mutmasslicher Terrorist, der Algerier Mohamed Belkaid, wurde erschossen.

Zwei weitere Verdächtige flohen damals - nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft Salah Abdeslam und der heute 24-jährige Tunesier Soufien Ayari. Beide sind nun gemeinsam angeklagt. Entsprechend der Vorwürfe des versuchten Mordes, Waffenbesitzes und terroristischer Aktivitäten könnten ihnen bis zu 40 Jahre Haft drohen.

In Molenbeek aufgewachsen

Salah Abdeslam wuchs als Kind marokkanischer Einwanderer mit französischem Pass in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek auf, die als Hochburg radikaler Islamisten gilt. Sein Bruder Brahim war einer der sieben Selbstmordattentäter der Pariser Terrorattacken auf die Musikhalle Bataclan, mehrere Cafés und das Stade de France.

Salah Abdeslam soll selbst mit einem Sprengstoffgürtel in Paris vor Ort gewesen sein, diesen dann aber weggeworfen haben und geflohen sein. Auf der Flucht nach Belgien geriet er in einem Wagen mit zwei weiteren Männern in eine französische Polizeikontrolle. Die Beamten identifizierten ihn aber nicht als Terrorverdächtigen und liessen ihn weiterfahren. Danach tauchte Abdeslam unter.

Ermittler gehen davon aus, dass dieselbe Terrorzelle auch für die Brüsseler Anschläge verantwortlich sind. Abdeslams Festnahme am 18. März 2016 soll sie so unter Druck gesetzt haben, dass seine mutmasslichen Komplizen vier Tage später überhastet in der Metro und am Flughafen zuschlugen.

Die Ermittlungen zu den Anschlägen von Paris und Brüssel sind noch nicht abgeschlossen. In beiden Fällen hatte sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) selbst bezichtigt.

Abdeslam wurde noch 2016 von Belgien an Frankreich ausgeliefert und sitzt seither in Fleury-Mérogis bei Paris in Untersuchungshaft. Für die Zeit des Prozesses wird er nach Vendin-le-Vieil in Nordfrankreich verlegt und von dort täglich rund 140 Strassenkilometer zum Brüsseler Justizpalast gebracht. Das Gerichtsgebäude wird von Montag an weiträumig abgeriegelt und schwer gesichert.

04. Februar 2018, 11:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Terrorverdächtiger von Paris und Brüssel erstmals vor Gericht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Terrorverdächtiger von Paris und Brüssel erstmals vor Gericht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich