Politik | Wegen Handelsstreits

Südkorea beendet Militärabkommen mit Japan

An einer Kundgebung in der Nähe der japanischen Botschaft in Seoul, Südkorea protestieren am 17. August Angehörige ehemaliger Spezialeinheiten gegen die Entscheidung Japans Südkorea von der „weißen Liste“ der Länder zu streichen, die von vereinfachten Handelsverfahren profitieren.
1/1

An einer Kundgebung in der Nähe der japanischen Botschaft in Seoul, Südkorea protestieren am 17. August Angehörige ehemaliger Spezialeinheiten gegen die Entscheidung Japans Südkorea von der „weißen Liste“ der Länder zu streichen, die von vereinfachten Handelsverfahren profitieren.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 22.08.19 0
Artikel teilen

Nach der Verschärfung eines Handelsstreits mit Japan beendet Südkorea ein Militärabkommen mit dem Nachbarland über den Austausch geheimdienstlicher Informationen. Das Präsidialamt in Seoul kündigte am Donnerstag überraschend an, das drei Jahre alte Abkommen werde nicht mehr verlängert.

Es gebe kein gegenseitiges Vertrauen mehr, hiess es zur Begründung. Auf Grundlage des Pakts tauschten beide Staaten vor allem Informationen über Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm aus.

Die konservative Vorgängerregierung hatte 2016 das Abkommen mit Japan mit dem Argument geschlossen, der Zugriff auf Informationen von japanischen Satelliten und anderen Beobachtungssystemen sei notwendig, um sich besser gegen Bedrohungen durch Nordkorea schützen zu können. Beide Länder sind wichtige Verbündete der USA.

Seoul warf Tokio jetzt vor, durch eine Herabwertung des Handelsstatus' von Südkorea eine "grundlegende Veränderung" der Sicherheitskooperation herbeigeführt zu haben. Die Regierung sei zum Schluss gekommen, dass das Militärabkommen nicht mehr "dem nationalen Interesse" diene, sagte der stellvertretende Direktor des Sicherheitsbüros im Präsidialamt, Kim You Geun.

Tokio werde vor Ablauf der Frist zur Verlängerung des Abkommens über diplomatische Kanäle von der Entscheidung Seouls informiert.

Beziehungen auf Tiefpunkt

Die Beziehungen zwischen Seoul und Tokio sind trotz starker wirtschaftlicher Verflechtung auf einem neuen Tiefpunkt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs angelangt. Südkorea hat als Antwort auf schärfere japanische Exportkontrollen angekündigt, das Nachbarland von einer Liste mit Staaten zu streichen, für die Regeln für ein beschleunigtes Verfahren im Handel gelten.

Zuvor hatte Japan beschlossen, Südkorea von einer "weissen Liste" bevorzugter Handelspartner zu nehmen. Seine schärferen Kontrollen für den Export von Materialien für die Herstellung von Halbleitern und Displays nach Südkorea hatte Tokio Anfang Juli damit begründet, dass das gegenseitige Vertrauen untergraben sei.

Streit über Zwangsarbeiter-Entschädigung

Hintergrund ist ein Disput über die Entschädigung koreanischer Zwangsarbeiter während Japans Kolonialherrschaft (1910 bis 1945). Der Oberste Gerichtshof in Südkorea hatte im vergangenen Jahr japanische Unternehmen angewiesen, Schadenersatz zu zahlen. Tokio sieht das Thema Entschädigung durch einen Vertrag von 1965 als abgeschlossen an.

Trotz der zunehmenden Verschlechterung der Beziehungen zwischen Japan und Südkorea hatten die Aussenminister beider Länder zusammen mit ihrem Kollegen aus China noch am Mittwoch in Peking vereinbart, dass ihre Regierungs- beziehungsweise Staatschefs noch in diesem Jahr zu einem Gipfeltreffen zusammenkommen sollen.

22. August 2019, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Südkorea beendet Militärabkommen mit Japan | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Südkorea beendet Militärabkommen mit Japan

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich