Justiz | Einer der grössten französischen Gesundheitsskandale

Skandal um Schlankmacher-Pillen: Prozess in Frankreich begonnen

Den Verantwortlichen des Pharmaunternehmens Servier wird vorgeworfen, die Risiken des Medikaments Mediator verschwiegen zu haben.
1/1

Den Verantwortlichen des Pharmaunternehmens Servier wird vorgeworfen, die Risiken des Medikaments Mediator verschwiegen zu haben.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.09.19 0
Artikel teilen

Die Verantwortlichkeiten bei einem der grössten französischen Gesundheitsskandale sollen nun vor Gericht aufgeklärt werden. Für viele Opfer dürfte der Prozess zu spät kommen.

Über 100 Zeugen, 376 Anwälte, fast 2700 Opfer als Nebenkläger: Im Skandal um gefährliche Schlankmacher-Pillen hat ein spektakulärer Strafprozess in Paris begonnen. Zwölf Beschuldigte müssen sich bis Ende April 2020 vor Gericht verantworten.

Zudem müssen elf Organisationen oder Firmen auftreten, darunter der Hersteller Servier und die nationale Agentur für Arzneimittelsicherheit (ANSM), wie französische Medien am Montag berichteten. Die Vorwürfe reichen von schwerem Betrug bis hin zu fahrlässiger Tötung.

Hunderte Tote

Die Pillen des Pharma-Konzerns Servier könnten allein in Frankreich den Tod von mindestens 500 Patienten verursacht haben. Zu diesem Schluss kam eine Studie der Aufsichtsbehörde für Medikamenten-Sicherheit schon zu Beginn des Jahrzehnts. Rechtsexperten würden inzwischen die Zahl von 1500 bis 2100 Toten nennen, berichtete die Tageszeitung «Le Monde».

Das Mittel soll unter anderem Herz- und Kreislaufschäden hervorgerufen haben. Mediator ist seit rund zehn Jahren in Frankreich nicht mehr auf dem Markt.

«Wir warten darauf, dass ein Strafrichter über die Vergehen entscheidet, die Servier vorgeworfen werden», sagte die aus der Bretagne stammende Fachärztin Irène Frachon dem Sender BFMTV. Die auf Lungenkrankheiten spezialisierte Ärztin trug wesentlich dazu bei, den Gesundheitsskandal aufzudecken. Sie verglich im Hospital Krankenakten und stellte die Verbindung zwischen bestimmten Krankheiten und dem Medikament her, das 33 Jahre auf dem Markt war.

Betrugsvorwürfe zurückgewiesen

Servier weist Betrugsvorwürfe zurück. «Das Pharmaunternehmen Servier hat niemals seine Patienten betrogen», sagte einer der Anwälte des Konzerns, François de Castro, laut Tageszeitung «La Croix». Das Unternehmen beschäftigt in der ganzen Welt 22'000 Mitarbeiter und macht einen Milliardenumsatz.

Beim Auftakt ging es in erster Linie um die Organisation des riesigen Prozesses, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete. Eine zentrale Figur, der Gründer des Pharmakonzerns Jacques Servier, kann sich nicht mehr verantworten - er starb vor gut fünf Jahren im Alter von 92 Jahren.

Der Pharmahersteller Servier hatte Mediator Mitte der 70er Jahre als Diabetes-Medikament auf den Markt gebracht. Es wurde jedoch auch häufig Übergewichtigen als Hungerzügler verschrieben. Schätzungen zufolge nahmen etwa fünf Millionen Menschen das Mittel ein.

Die Behörde für Arzneimittelsicherheit erinnerte daran, dass sie nach Enthüllung des Skandals 2011 umgebaut und umbenannt wurde. Es gebe nun strikte Regeln, um die Unabhängigkeit zu gewährleisten. Und es werde kein Geld von der Industrie angenommen.

23. September 2019, 19:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Skandal um Schlankmacher-Pillen: Prozess in Frankreich begonnen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Skandal um Schlankmacher-Pillen: Prozess in Frankreich begonnen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich