Erdbeben | Erdstoss der Stärke 7,2 südlich der Stadt Pinotepa registriert

Schweres Erdbeben erschüttert den Süden Mexikos

Bereits im Juni 2016 hat in der Nähe der Stadt Pinotepa die Erde gebebt. Viele Menschen hatten nach dem starken Beben ihre Häuser verlassen und waren auf die Strassen gegangen.
1/1

Bereits im Juni 2016 hat in der Nähe der Stadt Pinotepa die Erde gebebt. Viele Menschen hatten nach dem starken Beben ihre Häuser verlassen und waren auf die Strassen gegangen.
Foto: Archivbild Keystone

Quelle: SDA 17.02.18 0
Artikel teilen

Ein schweres Erdbeben hat den Süden Mexikos erschüttert. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,2 lag knapp zehn Kilometer südlich der Stadt Pinotepa Nacional im Bundesstaat Oaxaca, wie die mexikanische Erdbebenwarte am Freitagabend (Ortszeit) mitteilte.

In der mexikanischen Hauptstadt gerieten Gebäude ins Wanken, Anwohner liefen in Panik auf die Strasse. Laut dem Erdbebenwarnsystem Sky Alert waren die Erschütterungen auch in den Bundesstaaten Guerrero, Michoacán und Puebla zu spüren.

Mexiko-Stadt funktioniere normal, es gebe nur kleinere Schäden, sagte Bürgermeister Miguel Ángel Mancera. Nach derzeitigem Kenntnisstand gebe es keine Toten oder Verletzten, erklärte die Regierung zunächst.

Auch der Leiter des Zivilschutzes, Luis Felipe Puente, sagte, Berichte über Opfer oder Schäden lagen nur vereinzelt vor. Die Prüfung durch den Katastrophenschutz in den Bundesstaaten Oaxaca, Chiapas, Michoacán, Puebla und in Mexiko-Stadt dauere an. Mit einem Tsunami sei nicht zu rechnen, schrieb Puente auf Twitter. In den Stunden nach dem Erdstoss wurden 150 Nachbeben registriert. Das schwerste hatte eine Stärke von 5,9.

Nahe dem Zentrum in Oaxaca wurden einige Schäden an Gebäuden gemeldet. "Alle Leute sind auf die Strasse gerannt. Es gab Alarm, Panik, Angst", sagte Roxana Hernández in der Stadt Juchitán. Einige Spitäler wurden evakuiert. Die Marine flog Aufklärungsflüge und suchte aus der Luft nach Schäden.

Glimpflich ausgegangen

Todesopfer oder Verletzte wurden allerdings nicht gemeldet. In fast einer Million Haushalten fiel vorübergehend der Strom aus.

Auch in der Hauptstadt Mexiko-Stadt war das Beben deutlich zu spüren. Nachdem die Sirene des Erdbebenwarnsystems ertönt war, verliessen zahlreiche Menschen die Gebäude und versammelten sich unter freiem Himmel.

"Wir sind rausgerannt, das ist einzige, was wir tun können", sagte Kevin Valladolid aus dem Stadtteil Roma. "Wir leben in ständiger Angst", sagte eine Bewohnerin im Norden der Stadt. "Wir kamen kaum die Treppen runter", sagte die 72-jährige Graciela Esclalante. "Wir dachten, dass alles wieder einstürzt."

Fernsehbilder zeigten Tausende von Menschen auf den Strassen des Stadtzentrums, wo das chinesische Neujahrsfest gefeiert wurde. Helikopter kreisten über der Millionenmetropole, um allfällige Schäden zu orten.

Zu einem tödlichen Unfall kam es, als der Hubschrauber von Innenminister Alfonso Navarrete auf dem Weg ins Erdbebengebiet abstürzte. Navarrette selbst blieb unverletzt.

Am Boden seien mehrere Menschen ums Leben gekommen, sagte Navarrete dem Fernsehsender Televisa. Eine genaue Opferzahl nannte er nicht. Mehrere Insassen des Helikopters seien verletzt worden.

Ungute Erinnerungen

Der Erdstoss weckte Erinnerungen an zwei verheerende Beben im September, bei denen hunderte Menschen gestorben waren. Anfang September waren bei einem Erdbeben in Südmexiko 96 Menschen ums Leben gekommen.

Knapp zwei Wochen später ereignete sich eine weitere Katastrophe im Zentrum des Landes. Bei dem Erdbeben am 19. September starben 369 Menschen.

In Mexiko ereignen sich immer wieder heftige Beben. Die gesamte Westküste des amerikanischen Doppelkontinents liegt am sogenannten Pazifischen Feuerring, der für seine seismische Aktivität bekannt ist.

17. Februar 2018, 09:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweres Erdbeben erschüttert den Süden Mexikos | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Schweres Erdbeben erschüttert den Süden Mexikos

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich