Tierwelt | Nach 400-Kilometer-Irrweg von Frankfurt nach Zürich

Schäferhündin «Rapunzel» kann nach Hause

400 Kilometer. Nach seinem Irrlauf kann «Rapunzel» nun endlich wieder nach Deutschland.
1/1

400 Kilometer. Nach seinem Irrlauf kann «Rapunzel» nun endlich wieder nach Deutschland.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 24.02.18 0
Artikel teilen

Die Schäferhündin «Rapunzel» ist nach ihrem 400 Kilometer langen Irrweg wieder einigermassen fit: Das Tierspital der Universität Zürich hat das acht Jahre alte Tier am Samstag seinen Besitzern übergeben.

Die Besitzerfamilie zeigte sich überglücklich, dass sie ihren Hund wieder mit nach Hause nehmen kann. «Rapunzel» könne zwar nicht viel, sagte Jasmin Ehret-Väth. Sie folge aber auf die Befehle «Sitz!» und «Platz!» - und sie könne die Türe öffnen, wenn es ihr nicht mehr passe.

Das hat die deutsche Schäferhündin Mitte August des vergangenen Jahres getan - sie war bei einem Tierarzttermin in der Nähe von Frankfurt am Main ausgebüxt. «Beinahe hätte sie den Weg nach Hause gefunden», sagte die Besitzerin am Samstag im Tierspital. «Doch die Kurve, die sie nahm, war etwas zu gross.»

In der Folge irrte «Rapunzel» monatelang umher und legte dabei mehr als 400 Kilometer zurück. Vor zwei Wochen wurde die Hündin dann mitten in der Nacht verletzt und reglos von einem Team von Schutz & Rettung Zürich auf der Autobahn A1 zwischen Winterthur und Zürich aufgefunden.

Im Tierspital in Zürich wurde die ausgemergelte «Rapunzel» wegen verschiedenen Brüchen und inneren Blutungen mehrmals operiert und wieder aufgepäppelt. Anfänglich sei es nicht sicher gewesen, ob sie es schaffen werde, sagte Oberarzt Philipp Schmierer.

Doch nach zwei Tagen habe sich der Zustand stabilisiert, und «Rapunzel» habe sich zusehends erholt. Inzwischen esse sie auch wieder selber, sagte Schmierer. «Wir sind froh, sie nun zur weiteren Erholung in die Obhut ihrer Besitzer übergeben zu können.»

Die mehr als 400 Kilometer nach Hause wird «Rapunzel» nun schneller und bequemer zurücklegen als dies bei ihrer beschwerlichen, einsamen Reise in die Schweiz der Fall war: Jasmin Ehret-Väth, ihr Mann Andreas und die beiden Kinder Julia und Marie fahren mit ihr über das Wochenende in zwei Etappen nach Hause. Sie werden ihre Hündin nun einfach ständig «streicheln und füttern», sagte das Frauchen, als sie auf ihre weiteren Pläne angesprochen wurde.

24. Februar 2018, 16:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schäferhündin «Rapunzel» kann nach Hause | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Schäferhündin «Rapunzel» kann nach Hause

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich