Monarchie | Party-Prinz ist angekommen

Royales Baby im Brexit-Frühling

Prinz Harry und Meghan Markle erwarten Nachwuchs. (Archiv)
1/1

Prinz Harry und Meghan Markle erwarten Nachwuchs. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 15.10.18 0
Artikel teilen

Er galt jahrelang als Party-Prinz mit Problemfamilie, sie war zunächst das unstandesgemässe US-Starlet ebenfalls mit Problemfamilie: Doch spätestens seit ihrer Märchenhochzeit Mitte Mai sind Prinz Harry und seine Frau Meghan die neuen Stars des britischen Königshauses.

Nun gründen die beiden Jungroyals eine eigene Familie: Mit der Ankündigung ihres ersten Babys für das kommende Frühjahr dürfte der Meghan-Harry-Kult auf der Insel neue Dimensionen erreichen. Schon die drei Sprösslinge des grossen Bruders William und seiner Frau Kate hatten die Briten verzückt.

Prinz Harry wirkt an der Seite seiner in der Öffentlichkeit stets strahlenden Frau angekommen: Ob als Frischvermählter in schneidiger Militäruniform bei seiner Hochzeit auf Schloss Windsor, oder wie derzeit bei der ersten grossen Auslandsreise in der Pazifikregion oder bei offiziellen Terminen mit Hilfsorganisationen - der Enkel von Königin Elizabeth II. wirkt stets locker-souverän, frei von der bei vielen Windsors familientypisch erscheinenden Verkniffenheit.

Und dann wird das nächste Frühjahr kommen und Harry mit Frau und Baby vermutlich der royalen Tradition folgend vor das Londoner St. Mary-Krankenhaus treten. Die Nation dürfte ihnen zu Füssen liegen - Brexit hin oder her, dessen schwierige Geburt im März vollzogen werden soll. Für beide, den 34-jährigen Harry und die 37 Jahre alte Meghan, die bereits einmal verheiratet war, ist es das erste Kind.

Prinz Henry Charles Albert David von Wales wurde am 15. September 1984 als zweiter Sohn des Thronfolgers Prinz Charles geboren. Seine Kindheit war geprägt vom Rosenkrieg seiner Eltern Charles und Diana, seine Jugend bestimmt vom tragischen Tod seiner Mutter bei einem Autounfall 1997. Harry haderte lange mit seiner Rolle als Prinz.

Immer wieder für Schlagzeilen gesorgt

Zehn Jahre diente Harry in der britischen Armee, war zwei Mal in Afghanistan. Aber jenseits seines Einsatzes fürs Vaterland sorgte er mit Partys und seiner freimütigen Kritik an den Medien immer wieder für Schlagzeilen. In den vergangenen Jahren machte er vieles wieder gut durch seine karitative Arbeit, dabei scheint er die soziale Kompetenz seiner Mutter geerbt zu haben.

Zusammen mit seinem Bruder und seiner Schwägerin Kate verlieh er der Monarchie ein frisches Image. Die Briten liebten ihn Monarchie-Experten zufolge gerade für seine Clownereien und seinen Mangel an Perfektion.

Die grosse Katastrophe kam für Harry mit zwölf Jahren, als seine Mutter in Paris ums Leben kam. Die Fotos der jungen Prinzen hinter Dianas Sarg gingen um die Welt. 2017 äusserte er sich ungewöhnlich offen über seine Gefühle: Er sei "oft sehr nahe an einem völligen Zusammenbruch" gewesen, sagte er. Erst im Alter von 28 Jahren holte er sich professionelle Hilfe.

Im Juli 2016 lernte er Meghan kennen, die mit ihrer Offenheit im Kontrast zum protokollarischen Korsett sowohl beim Prinz als auch beim Volk punkten kann. Sie ist eine moderne Frau, die sich gegen Diskriminierung einsetzt und sozial engagiert. Und sie hatte eine erfolgreiche Karriere als US-Fernsehstar vorzuweisen.

Ihre Vorfahren mütterlicherseits arbeiteten als Sklaven auf Baumwollplantagen in Georgia. Väterlicherseits verfolgten Familienforscher ihren Stammbaum zurück bis zu König Robert I. von Schottland, der von 1306 bis 1329 herrschte. Meghans Eltern trennten sich, als sie zwei Jahre alt war, und liessen sich fünf Jahre später scheiden. Auch die Tochter scheiterte mit ihrer ersten Ehe 2013.

Nicht so genau mit dem Protokoll

Mit dem Protokoll nimmt sie es nicht ganz so genau: Mal schliesst sie zum Entsetzen von Traditionalisten eigenhändig die Autotür, mal tritt sie ohne die vom royalen Dresscode geforderte Feinstrumpfhose auf, mal fotografiert sie sich selbst und gibt Autogramme - was andere Royals niemals tun würden. Aber das begeistert die Harry-Meghan-Fans, die gar nicht genug von dem Paar kriegen können. Jetzt kommt auch noch ein Baby der beiden dazu.

15. Oktober 2018, 14:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Royales Baby im Brexit-Frühling | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Royales Baby im Brexit-Frühling

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich