Wahlen | Sechs Vermummte überfallen Aktivisten von Forza Nuova

Rechtsextremist in Palermo gefesselt und geschlagen

Umstritten. Mitglieder der rechtsextremen Bewegung «Forza Nuova» während eines Gedenkumzugs (Turin im Februar 2018).
1/1

Umstritten. Mitglieder der rechtsextremen Bewegung «Forza Nuova» während eines Gedenkumzugs (Turin im Februar 2018).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 21.02.18 0
Artikel teilen

Elf Tage vor den Parlamentswahlen am 4. März wächst die Spannung in Italien. Am Dienstagabend wurde ein Aktivist der rechtsextremen Organisation Forza Nuova auf offener Strasse in Palermo von etwa sechs vermummten Personen umringt, gefesselt und geschlagen.

Der Chef von rechtsextremen Bewegung Forza Nuova in der Provinz Palermo wurde ins Spital eingeliefert, sein Zustand sei aber nicht besorgniserregend, berichteten italienische Medien am Mittwoch. Die Polizei fahndet mithilfe der Aufnahme von Überwachungskameras nach den Tätern.

Der Bürgermeister von Palermo, Leoluca Orlando, verurteilte den Angriff. "Neofaschismus muss mit Kultur und Widerstand, nicht mit Gewalt bekämpft werden", sagte er. Der Chef von Forza Nuova, Roberto Fiore, rief die Aktivisten der Partei zu einer landesweiten Mobilisierung gegen die "kommunistische Gewalt" auf.

Für Aufsehen sorgte auch ein ähnlicher Fall in Perugia in Umbrien. Ein 37-Jähriger wurde mit Messerstichen verletzt, während er Wahlplakate der kommunistischen Gruppierung "Potere al Popolo" an eine Wand anklebte. Im Fall ermittelt die Polizei.

Wahlkampf führt zu Radikalisierung

Italien erlebt eine Radikalisierung des politischen Kampfes vor den Wahlen. Bei Protesten gegen eine Versammlung von Rechtsextremen in Bologna wurden am vergangenen Freitag sieben Menschen verletzt.

Hunderte linksradikale Aktivisten zogen am Freitagabend durch die Stadt, um gegen eine Rede des Forza Nuova-Chef Fiore zu protestieren, und lieferten sich dabei Zusammenstösse mit der Polizei. Die Behörden meldeten zwei Festnahmen.

Ministerpräsident Paolo Gentiloni warnte vor der Gefahr einer Radikalisierung des politischen Kampfes in Italien. Auf soziale Probleme würden einige Gruppierungen mit "gewaltsamem politischem Extremismus" reagieren. "Italiens Sicherheitskräfte garantieren das Demonstrationsrecht, bekämpfen jedoch Aggression und Gewalt", sagte der Premier.

Kundgebungen am Samstag

Am kommenden Samstag ist in Rom eine grosse Demonstration gegen Neofaschismus und Rassismus geplant, an der sich auch die regierende Demokratische Partei (PD) beteiligen will. Die Kundgebung ist eine Reaktion auf den Schussangriff eines 28-jährigen Italieners in Macerata, bei der sechs afrikanische Migranten verletzt wurden.

Zur selben Zeit ist am Samstag in Mailand eine Demonstration der ausländerfeindlichen Lega gegen die illegale Einwanderung mit dem Slogan "Zuerst die Italiener" geplant. Linksparteien kritisieren, dass in Italien rechtsradikale, rassistische und fremdenfeindliche Anwandlungen mehr und mehr toleriert und von politischen Kräften legitimiert werden.

21. Februar 2018, 11:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rechtsextremist in Palermo gefesselt und geschlagen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Rechtsextremist in Palermo gefesselt und geschlagen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich