Polizei | Fall heizt Debatte über Polizeipräsenz an amerikanischen Schulen an

Polizist in Florida nimmt zwei Sechsjährige fest und verliert Job

Staatsanwältin Aramis Ayala spricht auf einer Pressekonferenz am Montag, 23. September in Orlando, Florida. Sie bestätigte, dass ihr Büro zwei Sechsjährige, die letzte Woche festgenommen wurden, nicht strafrechtlich verfolgen wird.
1/1

Staatsanwältin Aramis Ayala spricht auf einer Pressekonferenz am Montag, 23. September in Orlando, Florida. Sie bestätigte, dass ihr Büro zwei Sechsjährige, die letzte Woche festgenommen wurden, nicht strafrechtlich verfolgen wird.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 24.09.19 0
Artikel teilen

Ein Polizist im US-Staat Florida hat zwei Sechsjährige an einer Schule festgenommen und ist dafür gefeuert worden.

Der Fall heizt nun die Debatte über Polizeipräsenz an amerikanischen Schulen an. Der Polizeichef der Stadt Orlando, Orlando Rolón, entschuldigte sich am Montag (Ortszeit) bei den beiden Kindern und ihren Familien.

Die Vorfälle hatten sich bereits in der vergangenen Woche ereignet. Bei den Kindern handle es sich um einen Jungen und ein Mädchen. Die Vorwürfe gegen sie - Fehlverhalten und Körperverletzung - wurden inzwischen fallengelassen, wie es hiess.

Die Grossmutter des Mädchens, Meralyn Kirkland, erklärte in der US-Presse, ihre Enkelin sei nach einem Wutanfall in das Schulbüro gebracht worden, wo ein Mitarbeiter versucht habe, sie mit einem Griff ans Handgelenk zu beruhigen. Das kleine Mädchen habe daraufhin um sich getreten.

Als Grund für den Wutanfall nannte die Oma die als Schlafapnoe bekannte Schlafstörung des Kindes. Zur Festnahme des Jungen machte die Polizei keine Angaben. Er sei inzwischen wieder bei seiner Familie, hiess es lediglich.

Polizisten in Schulen sind seit dem Massaker an der Columbine Highschool im Jahr 1999, bei dem zwei Teenager zwölf Mitschüler und einen Lehrer erschossen, ein fester Bestandteil des Alltages in den USA. Laut einer von der "Washington Post" zitierten Studie gab es an fast der Hälfte aller öffentlichen Schulen während des Zeitraums von 2017 bis 2018 Polizisten.

Doch die Kritik an ihnen wächst: Gewöhnliches Fehlverhalten Jugendlicher, mit dem sich früher Lehrer oder Schulleitungen auseinandersetzten, werde kriminalisiert, oft mit langfristigen Folgen für die Schüler. In den vergangenen Jahren hätten Strafmassnahmen afroamerikanische Schüler sowie Kinder mit Behinderungen überproportional häufig getroffen.

In dem konkreten Fall habe dem Polizist eine notwendige Genehmigung zur Festnahme eines Minderjährigen gefehlt. Die Untersuchungen dauerten zunächst noch an. Der Polizist ist laut US-Medien bereits früher auffällig geworden.

24. September 2019, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Polizist in Florida nimmt zwei Sechsjährige fest und verliert Job | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Polizist in Florida nimmt zwei Sechsjährige fest und verliert Job

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich