Nordkorea-Gespräche | Positive Einschätzung von US-Aussenminister Pompeo

Nordkorea droht USA mit Scheitern der Atomgespräche

Kim Jong Un hatte im Juni bei einem historischen Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump die vollständige Denuklearisierung seines Landes zugesagt.
1/1

Kim Jong Un hatte im Juni bei einem historischen Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump die vollständige Denuklearisierung seines Landes zugesagt.
Foto:

Quelle: SDA 08.07.18 0
Artikel teilen

Die Nordkorea-Gespräche von US-Aussenminister Mike Pompeo erfahren unterschiedliche Wertungen. Nordkorea machte schwere Vorwürfe an die Adresse der USA. Pompeo bleibt aber bei seiner positiven Einschätzung.

In einer ersten Reaktion hatte das nordkoreanische Aussenministerium der US-Seite noch am Samstagabend vorgeworfen, mit einer "gangstermässigen Forderung" einseitig Druck auf Nordkorea auszuüben, um das Land zur atomaren Abrüstung zu zwingen. Die Haltung der US-Delegation sei "sehr enttäuschend" gewesen.

Nordkorea verwahrte sich gegen die Forderung nach einer unumkehrbaren Denuklearisierung und drohte mit dem Scheitern der Bemühungen um die atomare Abrüstung in Korea. Die USA beharrten auf einer einseitigen kompletten, nachprüfbaren und unumkehrbaren Denuklearisierung Nordkoreas, wie die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag aus einer Erklärung des Aussenministeriums zitierte.

Von Pompeo gab es nach seinen Gesprächen in Pjöngjang eine andere Einschätzung. In einer ersten Reaktion sprach er am Samstag von Fortschritten "in fast allen zentralen Fragen". Es sei aber "an einigen Punkten noch Arbeit zu tun".

Nordkorea meine es mit seinen Zusagen einer vollständigen Denuklearisierung ernst, sagte er laut Poolbericht mitreisender US-Journalisten. Arbeitsgruppen sollten nun Details etwa zur Überprüfung der Schritte zur Denuklearisierung ausarbeiten.

Schwieriger Weg

Pompeo hatte in Pjöngjang am Freitag und Samstag insgesamt mehr als acht Stunden mit Kim Yong Chol, einem der engsten Mitarbeiter von Machthaber Kim Jong Un, beraten. Pompeo flog von Nordkorea aus nach Tokio, um Japan und Südkorea über die Gespräche zu informieren.

Nach Treffen mit seinen Amtskollegen aus Japan und Südkorea verwahrte sich Pompeo am Sonntag in Tokio gegen die Vorwürfe Nordkoreas, "gangsterartige" Forderungen gestellt zu haben.

Bei den Gesprächen in Pjöngjang habe es keinen Widerspruch gegeben, als der Umfang der Denuklearisierung erwähnt wurde. "Der Weg, der vor uns liegt, wird schwierig sein, und wir wissen, dass Kritiker versuchen werden, unsere Erfolge kleinzureden", sagte er.

Arbeitsgespräche kommende Woche

Eine Sprecherin des Aussenministeriums sagte, Pompeo sei bei den Punkten hart geblieben, auf die sich US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bei ihrem Gipfeltreffen in Singapur geeinigt hätten: Komplette Denuklearisierung, Sicherheitsgarantien und die Rückführung der im Korea-Krieg 1950-53 gefallenen amerikanischen Soldaten in die USA.

Zu letzterem Punkt würden am 12. Juli Gespräche auf Arbeitsebene an der innerkoreanischen Grenze aufgenommen. Der nordkoreanische Staatschef hatte im Juni bei einem historischen Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump die vollständige Denuklearisierung seines Landes zugesagt. Genauere Definitionen, ein Zeitplan oder Kontrollmassnahmen wurden jedoch nicht genannt, weshalb die Vereinbarung als zu vage kritisiert wird.

Trump hatte Nordkorea als Gegenleistung Sicherheitsgarantien angeboten. Die USA sagten zudem gemeinsame Militärmanöver mit Südkorea ab. 

08. Juli 2018, 11:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Wo Zecken lauern...
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nordkorea droht USA mit Scheitern der Atomgespräche | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Nordkorea droht USA mit Scheitern der Atomgespräche

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich