Waffengesetz | Neuer Schulstreik in den USA mit tausenden Veranstaltungen

Kampf gegen Waffenlobby geht weiter

«Genug ist genug». Morgen Freitag wollen in den USA im Rahmen des «National School Walkout» wiederum Tausende von Schülern gegen die lockeren Waffengesetze demonstrieren.
1/1

«Genug ist genug». Morgen Freitag wollen in den USA im Rahmen des «National School Walkout» wiederum Tausende von Schülern gegen die lockeren Waffengesetze demonstrieren.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 19.04.18 0
Artikel teilen

Wieder wollen in den USA Tausende auf die Strasse gehen, gegen Waffengewalt und für schärfere Gesetze demonstrieren. Anlass dazu bietet der «National School Walkout», der jeweils am Jahrestag des Schulmassakers von Columbine stattfindet.

Landesweit sind mehr als 2000 Veranstaltungen angemeldet, in jedem der 50 Bundesstaaten gibt es mindestens eine. Zu Beginn stehen 13 Sekunden der Stille, eine für jede und jeden Getöteten von Columbine.

In der Columbine High School in Littleton im US-Bundesstaat Colorado hatten am 20. April 1999 zwei mit Pistolen und Gewehren bewaffnete Teenager zwölf Mitschüler und einen Lehrer getötet. Anschliessend erschossen sich die zwei Täter.

Jedes Jahr sterben in den USA viele Tausend Menschen an Waffengewalt. Es ist wie eine Epidemie. Der Besitz von Waffen steht in den USA unter besonderem Schutz. Bei Gründung des Landes zur Selbstverteidigung gedacht, sind die USA heute von Waffen regelrecht überschwemmt.

Erst der Anfang

Bundes- und Landesgesetze sind fast durch die Bank sehr locker. Dagegen protestieren die Schüler. «Es ist auch eine Demonstration unserer Macht», erklärt ein Organisator der Demonstration gegenüber dem Sender ABC. «Man wird uns weder ignorieren noch zum Schweigen bringen.» Die Aktion am Freitag sei erst der Anfang.

57 Prozent der 13- bis 17-Jährigen in den USA fürchten laut einer aktuellen Umfrage des Instituts Pew, dass an ihrer Schule ein Attentat passieren könnte. 63 Prozent der Eltern teilen diese Sorge.

Aber selbst nach dem «Marsch für unser Leben» mit vielen Hunderttausenden Teilnehmern ist nicht viel passiert. US-Präsident Donald Trump hatte den Mund sehr voll genommen, nach Parkland versprochen, dass sich diesmal etwas ändern werde, anders als früher.

Aber das Thema ist bei seiner Anhängerschaft nicht durchsetzbar. Die Waffenlobby NRA ist mächtig, im Wahljahr 2018 wird der von Republikanern dominierte Kongress nichts tun.

19. April 2018, 13:43
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kampf gegen Waffenlobby geht weiter | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Kampf gegen Waffenlobby geht weiter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich