Energie | Erneuerbare Energien

Neue Materialien ebnen Weg zu nachhaltigen Billigbatterien

Wenn Batterien unsachgemäss entsorgt werden, wird Blei freigesetzt - dies ist die weltweit häufigste Umweltgiftquelle. (Symbolbild)
1/1

Wenn Batterien unsachgemäss entsorgt werden, wird Blei freigesetzt - dies ist die weltweit häufigste Umweltgiftquelle. (Symbolbild)
Foto:

Quelle: SDA 30.04.18 0
Artikel teilen

Zwei neue Materialien könnten den Weg bereiten für kostengünstige Batterien. Damit liessen sich erneuerbare Energien in grossem Stil speichern.

Um Strom zwischenspeichern zu können, sind Aluminiumbatterien eine vielversprechende neue Möglichkeit. Allerdings ist die Elektrolytflüssigkeit von solchen Batterien äusserst aggressiv und greift beispielsweise rostfreien Stahl, Gold und Platin an. Deshalb suchen Wissenschaftler nach korrosionsbeständigen Materialien für die leitenden Teile von Aluminiumbatterien.

Forscher der ETH Zürich und der Empa um Maksym Kovalenko sind in Titannitrid, einem keramischen Material mit ausreichend hoher Leitfähigkeit, fündig geworden. "Diese Verbindung besteht aus den sehr häufig vorkommenden Elementen Titan uns Stickstoff und lässt sich einfach herstellen", erklärt Kovalenko.

Im Labor haben die Wissenschaftler erfolgreich Aluminiumbatterien mit leitenden Teilen aus Titannitrid hergestellt. Das Material könnte jedoch auch in anderen Batteriearten zum Einsatz kommen, etwa in solchen, die auf Magnesium oder Natrium basieren oder in Hochspannungs-Lithium-Ionenbatterien, sagt der Professor für anorganische Funktionsmaterialien laut einer Mitteilung der ETH vom Montag.

Das zweite Material, Polypyren, nutzten die Forscher für die positive Elektrode von Aluminiumbatterien, die in der Regel aus Graphit besteht. Es zeigte sich, dass sich damit in einer Batterie ähnlich viel Energie speichern lässt wie mit Graphit, wie die Forscher in zwei Publikationen in den Fachjournalen "Advanced Materials" und "Advanced Science" berichten.

Polypyren ist ideal, weil es über eine kettenförmige Molekülstruktur verfügt. "Zwischen den Molekülen bleibt viel Platz", so Kovalenko. Die verhältnismässig grossen Ionen der Elektrolytflüssigkeit können daher gut in das Elektrodenmaterial eindringen.

Ein Vorteil ist zudem, dass die Forscher die Eigenschaften von Polypyren-haltigen Elektroden beeinflussen können. So kann das Material optimal an die Anwendung angepasst werden. Das bisher verwendete Graphit hingegen ist ein Mineral und lässt sich ingenieurtechnisch nicht verändern.

Im Zuge der Energiewende wird immer mehr Strom aus Sonnen- und Windenergie produziert. Um auch dann genug Strom zur Verfügung zu haben, wenn die Sonne nicht scheint, sind neue Speichertechnologien nötig. Batterien, die statt dem seltenen Lithium billigere Rohstoffe wie Aluminium, Magnesium und Natrium enthalten, bieten den vielversprechendsten Ansatz für eine ortsgebundene Stromspeicherung. Solche Batterien werden jedoch erst erforscht und sind noch nicht im industriellen Einsatz.

30. April 2018, 16:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neue Materialien ebnen Weg zu nachhaltigen Billigbatterien | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Neue Materialien ebnen Weg zu nachhaltigen Billigbatterien

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich