Deutschland | Update: Keine Kandidatur mehr für Parteivorsitz

Merkel will noch bis Ende der Wahlperiode Kanzlerin sein

Nachdem die CDU in Hessen zweistellige Verluste eingefahren hat, will Merkel auf den CDU-Vorsitz verzichten.
1/1

Nachdem die CDU in Hessen zweistellige Verluste eingefahren hat, will Merkel auf den CDU-Vorsitz verzichten.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 29.10.18 0
Artikel teilen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt bleiben, dann aber das Kanzleramt abgeben. In der Sitzung des CDU-Bundesvorstands sagte Merkel, dies sei ihre letzte Amtszeit.

Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus Teilnehmerkreisen. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass Merkel auf dem Parteitag der CDU in Hamburg nicht mehr für den Parteivorsitz kandidieren will. Die Kanzlerin hatte bislang stets betont, Parteivorsitz und Kanzleramt müssten in einer Hand liegen.

"Die Kanzlerin hat gesagt, sie stehe für die gesamte Legislaturperiode zur Verfügung", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag zur politischen Zukunft Merkels. "Das hat sie seitdem mehrfach öffentlich wiederholt - und das ist alles, was ich Ihnen dazu sagen kann."

In der Sitzung des CDU-Vorstands stellte Merkel klar, dass sie als Kanzlerin für den Rest der Wahlperiode im Amt bleiben will. Die Legislaturperiode dauert regulär noch bis zum Herbst 2021. Danach will Merkel auch keinen Posten in Brüssel übernehmen, wie Teilnehmer der CDU-Bundesvorstandssitzung AFP berichteten. Merkel habe vor dem Parteivorstand "bewegende Worte" gesprochen, berichteten Teilnehmer. Die Runde habe Merkel danach mit stehendem Applaus bedacht.

Der Rückzug Merkels vom Parteivorsitz kommt einen Tag nach der Landtagswahl in Hessen: Dort ist die CDU zwar erneut stärkste Kraft geworden, die Christdemokraten rutschten im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren aber um 11,3 Punkte auf 27 Prozent ab.

Kandidaten für Nachfolge

Bereits stehen Nachfolger für den Parteivorsitz bereit. Die Wahl findet auf dem CDU-Parteitag im Dezember statt. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer will für die Nachfolge von Merkel als Parteivorsitzende kandidieren. Das kündigte Kramp-Karrenbauer in einer Sitzung des CDU-Bundesvorstandes an, wie die Nachrichtenagentur AFP am Montag von Teilnehmern erfuhr.

Für den Vorsitz kandidieren will offenbar auch der frühere CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz. Das erfuhr die dpa aus dem Umfeld von Merz. Der einstige 62-jährige Rivale Merkels hatte sich in den vergangenen Jahren aus der aktiven Politik zurückgezogen. Er war als damaliger Oppositionsführer 2002 von Merkel aus dem Amt gedrängt worden.

Als weitere Kandidaten für Merkels Nachfolge im Parteivorsitz gelten der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und CDU-Vizechef Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

FDP fordert Verzicht auf Kanzleramt

Die FDP rief Merkel zum Verzicht auch auf das Kanzleramt auf. "Frau Merkel gibt das falsche Amt ab", sagte der Bundesvorsitzende Christian Lindner. Wenn es schon einen Wechsel beim Parteivorsitz gebe, "dann sollte die CDU auch den Weg frei machen für einen neuen Anfang in der Regierung oder eine neue Wahl in Deutschland".

Auch die Linken-Parteichefin Katja Kipping forderte Merkel zum Rücktritt auf. "Ich finde es inkonsequent, wenn Angela Merkel nur ihren Parteivorsitz zur Verfügung stellt", sagte Kipping am Montag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP.

Die AfD wertete die Entscheidung Merkels als "gute Nachricht". Parteichef Jörg Meuthen sagte, es sei nun naheliegend, "dass sie auch ihre Kanzlerschaft in Kürze abgibt".

29. Oktober 2018, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Merkel will noch bis Ende der Wahlperiode Kanzlerin sein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Merkel will noch bis Ende der Wahlperiode Kanzlerin sein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich