Kirche | Kinderschutzgipfel im Vatikan

Bischöfe geben Versagen zu

Die Kirche dürfe Missbrauchsfälle nicht mehr verheimlichen, heisst es am Gipfel.
1/2

Die Kirche dürfe Missbrauchsfälle nicht mehr verheimlichen, heisst es am Gipfel.
Foto: Keystone

Auch wird eine Anzeigepflicht für Bischöfe bei Kindesmissbrauch verlangt. Die Justizbehörden müssten informiert werden, sagte ein Bischof.
2/2

Auch wird eine Anzeigepflicht für Bischöfe bei Kindesmissbrauch verlangt. Die Justizbehörden müssten informiert werden, sagte ein Bischof.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 22.02.19 0
Artikel teilen

Am zweiten Tag der Kinderschutz-Konferenz im Vatikan haben die Bischöfe angesichts des massenhaften Missbrauchs von Minderjährigen durch Geistliche erstmals konkrete rechtliche Vorschläge diskutiert. Die Bischöfe gaben Versagen zu.

Dossier zum Thema

  • Vatikan Kinderschutz-Konferenz

Es soll ermöglicht werden, Bischöfe abzusetzen, die beim Umgang mit Missbrauch versagt haben. Der US-amerikanische Kardinal und Erzbischof von Chicago, Blase Cupich, legte einen 12-Punkte-Plan vor, der die bestehenden kirchenrechtlichen Normen in diesem Punkt ergänzen und verschärfen soll.

Zugleich haben Bischöfe ihre Verantwortung bei der Unterschätzung des Ausmasses von Kindesmissbrauch zugegeben. «Wir müssen bereuen und dies gemeinsam und kollegial tun. Denn auf dem Weg haben wir versagt. Wir müssen um Verzeihung bitten», sagte der indische Kardinal Oswald Gracias.

«Kein Bischof kann behaupten, das Problem des Kindesmissbrauchs in der Kirche betreffe ihn nicht. Jeder von uns ist für die ganze Kirche verantwortlich», so Gracias, der Erzbischof von Mumbai ist. Auch wenn die Missbrauchskrise besonders einige Teile der Weltkirche zu betreffen scheine, sei sie kein begrenztes Phänomen.

Die gesamte Kirche müsse sich dem zuwenden und entschieden handeln, sagte Gracias in seinem Beitrag. Der indische Kirchenmann ist Mitglied des Kardinalsrat, der den Papst bei der Kurienreform unterstützt.

Anzeigepflicht verlangt

Der Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen in der EU, der Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Hollerich, ist der Ansicht, dass es zu einer Anzeigepflicht für Bischöfe bei Kindesmissbrauch kommen müsse. «Wenn es Übel in der Kirche gibt, muss man die zuständigen Justizbehörden informieren», so Hollerich im Gespräch mit Journalisten am Rande des Kindesmissbrauchgipfels im Vatikan.

Die Kirche dürfe Missbrauchsfälle nicht mehr verheimlichen. Kirchenmänner, die sich für Missbrauch verantwortlich machten, sollten laisiert werden, meinte der Erzbischof. Er lobte die Arbeit der Medien bei der Entlarvung von Kindesmissbrauch. «Einige Bischöfe behaupten, dass die Medien die Kirche angreifen. Das stimmt nicht. Wenn man davon spricht, ist es für die Kirche nur gut», so der Luxemburger.

«Blindheit» der Kirche

Cupich beklagte die «Blindheit» der Kirche vor dem Ausmass und den Schäden von Kindesmissbrauch. Die Kirche müsse die «klerikale Kultur» ablehnen, die so oft Missbrauch begünstigt habe, so Cupich. «Wir müssen ohne zu zögern Laien ausführlich in alle Anstrengungen zur Bildung und zum Aufbau von Strukturen der Rechenschaft einbeziehen», sagte der Erzbischof, der zu den Mitgliedern des Organisationskomitees des Kongresses gehört.

Nur gemeinsam, in bischöflicher Kollegialität, könne man die Verantwortlichkeit und Rechenschaft sicher stellen. Die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte zeige, dass die Perspektive von Missbrauchsopfern kein Angriff auf die Kirche sei, sondern eine Hilfe beim Erkennen der Tragödie und beim Aufbau von neuen Strukturen.

An dem viertägigen Anti-Missbrauchsgipfel, der am Donnerstag im Vatikan begonnen hat und bis Sonntag läuft, beteiligen sich 190 offizielle Teilnehmer. Abstimmungen oder Beschlüsse über Papiere sind nicht vorgesehen. Papst Franziskus wird am Sonntagvormittag zum Abschluss der Messe eine zusammenfassende Ansprache halten.

22. Februar 2019, 16:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bischöfe geben Versagen zu | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Bischöfe geben Versagen zu

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich