Fall Khashoggi | Türkei erwart von Saud-Arabien, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen

Erdogan nennt Tod Khashoggis geplanten Mord und fordert Aufklärung

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat im Fall Jamal Khashoggi von einem "barbarischen geplanten Mord" gesprochen und von Saudi-Arabien Aufklärung gefordert.
1/1

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat im Fall Jamal Khashoggi von einem "barbarischen geplanten Mord" gesprochen und von Saudi-Arabien Aufklärung gefordert.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.10.18 0
Artikel teilen

Wieviel weiss die Türkei wirklich über den Mord an dem kritischen Journalisten Jamal Khashoggi - oder will es öffentlich sagen? In einer mit Spannung erwarteten Rede sagt der türkische Präsident weniger als erhofft und gibt zu: Es gebe noch viele Fragen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat im Fall Jamal Khashoggi von einem "barbarischen geplanten Mord" gesprochen und von Saudi-Arabien Aufklärung gefordert. Die Türkei habe "starke Beweise in der Hand", sagte er während einer Fraktionssitzung seiner islamisch-konservativen Regierungspartei AKP am Dienstag in Ankara.

Bei der Rede am Eröffnungstag einer wichtigen Investorenkonferenz in Riad, der viele Politiker und Unternehmer wegen des Falls Khashoggi fern blieben, gab Erdogan aber wider Erwarten keine bahnbrechend neuen Details preis. Er hatte die mit Spannung erwartete Rede am Sonntag selbst angekündigt und gesagt, er werde "ins Detail" gehen.

Die Türkei erwarte von Saud-Arabien, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, sagte Erdogan. Er forderte zudem, dass die direkt Verantwortlichen für den Tod Khashoggis in der Türkei vor Gericht gestellt werden. Die 18 festgenommenen Saudis müssten in Istanbul angeklagt werden, sagte er. "So einen Fall einigen Sicherheits- und Geheimdienstmitgliedern anzulasten, würde weder uns noch die internationale Gemeinschaft zufriedenstellen."

Kronprinz nicht erwähnt

Er zweifle aber nicht an der Aufrichtigkeit von König Salman, sagte Erdogan. Den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, der verdächtigt wird, den Mord in Auftrag gegeben zu haben, erwähnte er nicht.

Erdogan lieferte zunächst eine teils minuziöse Darstellung der Tat aus türkischer Sicht, ab der Minute, in der Khashoggi das Konsulat am 2. Oktober betrat. Demnach sollen bereits am Tag vor dem Verschwinden des Mannes mehrere Männer aus Saudi-Arabien angereist sein.

Erdogan sprach von "drei Teams". Eines habe vor dem Mord im Belgrader Wald und im Bezirk Yalova ausserhalb Istanbuls "Nachforschungen angestellt" - zu welchem Zweck liess er offen. Am Tag des Mordes seien die Täter dann zwischen 9.50 Uhr und 11.00 Uhr Ortszeit unabhängig voneinander ins Konsulat gekommen, um sich dort zu treffen.

Noch viele Fragen offen

Es seien aber noch viele Fragen offen, räumte der Präsident ein. "Wieso haben sich diese 15 Personen, die alle mit dem Fall im Zusammenhang stehen, am Tag des Mordes in Istanbul versammelt?", fragte er zum Beispiel. "Wieso wurden zahlreiche widersprüchliche Erklärungen abgegeben, obwohl der Mord Tatsache ist?" Und: Warum sei die Leiche noch nicht gefunden worden?

Zuvor hatten die türkischen Behörden lange gar keine Stellungnahme zum offiziellen Stand der Ermittlungen abgegeben, aber dafür anonym Informationen an türkische und US-Medien weitergegeben. Woher die Informationen stammten, blieb unklar. In den vergangenen Tagen waren die Details zunehmend grausiger geworden. Türkische Ermittler gehen nach Medienberichten davon aus, dass Khashoggi von einem aus Saudi-Arabien angereisten 15-köpfigen Kommando im Konsulat gefoltert, ermordet und zerstückelt wurde.

Am Wochenende gab das Königreich dann die Tötung Khashoggis zu, stellte sie aber als Folge einer spontanen Schlägerei dar. Wo sich Khashoggis Leiche befindet, wisse die Führung in Riad nicht, sagte Aussenminister Adel al-Dschubair. Das Sicherheitsteam vor Ort habe eigenmächtig gehandelt und dann versucht, die Tötung zu vertuschen.

Absagen bei Investorenkonferenz

Gleichzeitig fallen die Konsequenzen für Saudi-Arabien immer schärfer aus. Vor einer hochkarätigen Investorenkonferenz, die am Dienstag in Saudi-Arabien begann, hatten viele Regierungsvertreter, Investoren und Unternehmer ihre Teilnahme abgesagt. Auch in der EU wurde über mögliche Auswirkungen auf die Beziehungen zu Riad beraten.

Besonders schwerwiegend für die USA dürfte die zunehmende Ungeduld von US-Präsident Donald Trump sein. Der hatte in der Nacht auf Montag gesagt, er halte die offizielle Erklärung Saudi-Arabiens nach wie vor für unzureichend. Der Zeitung "USA Today" sagte er, der Kronprinz habe ihm versichert, dass weder er noch König Salman in die Sache verwickelt seien. Sollte sich das Gegenteil herausstellen, "wäre ich sehr verärgert darüber".

Nach einem Bericht der "Washington Post" aus der Nacht macht sich die US-Regierung Sorgen, dass Erdogans Enthüllungen den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman als engen Verbündeten der Regierung Trumps schwer belasten könnten. Dem Bericht zufolge sollte auch die Chefin der CIA, Gina Haspel, am Dienstag in der Türkei ankommen.

23. Oktober 2018, 14:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erdogan nennt Tod Khashoggis geplanten Mord und fordert Aufklärung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Erdogan nennt Tod Khashoggis geplanten Mord und fordert Aufklärung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich