Iran | Vergeltung für den Abschuss einer amerikanischen Aufklärungsdrohne

Trump soll Luftangriffe auf den Iran freigegeben haben

US-Präsident Donald Trump hat nach einem Bericht der "New York Times" Luftangriffe auf den Iran gebilligt, diese dann aber in der Nacht zum Freitag abrupt gestoppt.
1/1

US-Präsident Donald Trump hat nach einem Bericht der "New York Times" Luftangriffe auf den Iran gebilligt, diese dann aber in der Nacht zum Freitag abrupt gestoppt.
Foto: Keystone

Dass sich der Konflikt zwischen den USA und dem Iran zuspitzt, kann jeder sehen. Doch wie nah eine militärische Konfrontation bereits bevorstand, scheint erst jetzt klar zu werden. Waren die Kampfjets schon in der Luft? Oder wird das nur gestreut, um ein Signal zu geben?

US-Präsident Donald Trump hat nach einem Bericht der "New York Times" Luftangriffe auf den Iran gebilligt, diese dann aber in der Nacht zum Freitag abrupt gestoppt. Über die Entscheidungen sei heftig diskutiert worden. Die Militäraktion sollte laut dem Bericht eine Vergeltung für den Abschuss einer amerikanischen Aufklärungsdrohne durch den Iran sein.

Der Angriff sei bereits im Anfangsstadium gewesen, als er abgeblasen worden sei, schrieb das Blatt am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf einen hochrangigen Regierungsbeamten, der nicht namentlich genannt werden wollte. Flugzeuge seien bereits in der Luft und Schiffe in Position gewesen, es sei aber nicht geschossen worden.

Etwa zeitgleich verhängte die US-Luftfahrtbehörde FAA ein Flugverbot für in den USA registrierte Flugzeuge über Teile des Krisengebietes. Flüge über dem Persischen Golf und dem Golf von Oman seien bis auf Weiteres nicht mehr erlaubt, teilte die FAA via Twitter mit. Erhöhte Militärtätigkeit und zunehmende politische Spannungen könnten Verkehrsflugzeuge einem Risiko aussetzen. Die Anordnung gilt für alle in den USA angemeldeten Fluggesellschaften.

Weshalb Trump die eingeleiteten Luftangriffe abgebrochen habe, sei zunächst nicht bekannt, schrieb die "New York Times". Es habe zunächst heftige Diskussionen im Weissen Haus zwischen dem Präsidenten, seinen höchsten Sicherheitsberatern und Kongressspitzen gegeben. Unklar sei, ob die Angriffe auf ausgewählte iranische Ziele nur verschoben worden seien. Erwartet worden seien die Luftschläge am Donnerstagabend, berichtete die "New York Times".

Das Blatt beruft sich auf Informationen von mehreren hochrangigen Regierungsbeamten, die entweder an den Diskussionen teilgenommen hätten oder darüber informiert worden seien. Weder das Weisse Haus noch das Pentagon wollten die Angriffspläne in der "New York Times" kommentierten. Es habe aber keine Bemühungen gegeben, die Veröffentlichung des Artikel zurückzuhalten, hiess es.

Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran hatten sich in der Nacht zum Donnerstag dramatisch zugespitzt, nachdem der Iran eine amerikanischen Aufklärungsdrohne abgeschossen hatte. Die USA behaupten, das unbemannte Flugzeug sei über internationalen Gewässern getroffen worden. Der Iran legte nach eigener Darstellung Beweise dafür vor, dass die Drohne über iranischem Hoheitsgebiet flog. Es geht offenbar um wenige Kilometer.

US-Präsident Trump sagte am Donnerstag mit Blick auf den Iran: "Sie haben einen sehr schweren Fehler gemacht." Es sei "wissenschaftlich dokumentiert", dass die Drohne in internationalem Luftraum geflogen sei. Der iranische Aussenminister Jawad Sarif schrieb dagegen auf Twitter, man werde den Fall vor die Vereinten Nationen bringen "und zeigen, dass die Vereinigten Staaten lügen". Nach Angaben des US-Zentralkommandos Centcom, das die Truppen im Nahen Osten führt, wurde die Drohne des Typs RQ-4A "Global Hawk" über der Strasse von Hormus von einer iranischen Luftabwehrrakete getroffen.

Trump hatte zunächst offengelassen, wie die USA reagieren werden. "Das werden Sie bald herausfinden", hatte Trump Journalisten im Weissen Haus gesagt. In der Vergangenheit hatte Trump wie die iranische Führung betont, keinen Krieg zu wollen.

Seit Monaten nehmen die Spannungen zwischen den USA und dem Iran zu. Erst am Montag hatte das Pentagon angekündigt, weitere 1000 Soldaten in den Nahen Osten zu schicken, um US-Truppen und Interessen der USA in der Region zu schützen. Der Iran hatte am Montag angekündigt, ab Donnerstag kommender Woche eine im internationalen Atomabkommen mit dem Land festgelegte Obergrenze für Vorräte mit niedrig angereichertem Uran zu überschreiten. Die iranisch-amerikanische Krise hatte sich nach dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran im vergangenen Jahr zugespitzt.

21. Juni 2019, 10:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Roland+Franziska Schalbetter, Glis - vor 6 Jahre ↑2↓1

    Wegen so einem Idioten von Möchtegern Presidenten sollen jetzt wieder hunderte oder Tausende sterben. Wie lange schaut der Rest der Welt dem Treiben dieses Idioten noch zu. Auch Amerika, wo die Männer wegen so einem in den Krieg ziehen müssen, und Frauen und Kinder zurücklassen. Eine Schande für die ganze Welt solche Leute als President der grössten Macht der zu nennen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Wo Zecken lauern...
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Trump soll Luftangriffe auf den Iran freigegeben haben | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Trump soll Luftangriffe auf den Iran freigegeben haben

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich