Politik | Atomwaffengegner wollen Kim Jong Uns Hotelrechnung bezahlen

Nobelpreisgeld für ein Gipfeltreffen

Finanzieller Zustupf. Am 12. Juni soll sich der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump in Singapur treffen.
1/1

Finanzieller Zustupf. Am 12. Juni soll sich der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump in Singapur treffen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 04.06.18 1
Artikel teilen

Die 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican) würde einen Teil der Kosten des Gipfeltreffens zwischen den USA und Nordkorea am 12. Juni übernehmen.

Das beinhalte auch die «Ausgaben für Unterkunft und Konferenzräume» in Singapur, sagte Ican-Vertreter Akira Kawasaki am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Demnach würde die Organisation auch für die unter Umständen beträchtlichen Hotelkosten des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un und seiner Delgation zahlen.

6000 Dollar pro Nacht

Kim scheint das Fünf-Sterne-Hotel Fullerton als Wohnstätte während des Gipfels ins Auge gefasst zu haben. In der vergangenen Woche kampierten Journalisten vor dem Hotel, um einen Blick auf Kims De-facto-Stabschef Kim Chang Son zu erhaschen, der zu Gipfelvorbereitungen nach Singapur gereist war.

In der Präsidentensuite des «exklusivsten Hotels in Singapur» steht laut Fullerton-Internetseite ein Flügel, auch ein privater Aufzug gehört dazu. Die Suite ist 201 Quadratmeter gross und kostet angeblich mehr als 6000 Dollar pro Nacht.

Bei dem Gipfeltreffen wird mit Donald Trump zum ersten Mal ein amtierender US-Präsident einen nordkoreanischen Machthaber treffen. Zahlreiche logistische und protokollarische Probleme bereiten den Organisatoren Kopfschmerzen. So zögern die USA nach einem Bericht der «Washington Post», die Rechnung für Pjöngjang zu übernehmen - aus Angst, das zwar devisenarme, aber doch stolze Land möglicherweise zu beleidigen.

Damit das historische Treffen nicht an schnöden finanziellen Problemen scheitert, will Ican in die Bresche springen. Wie viel Geld die Organisation zu zahlen bereit ist, wollte Kawasaki nicht sagen.

Doch würde ein Teil des Nobelpreisgelds von umgerechnet 875'000 Euro für den Gipfel ausgegeben, «um den Frieden auf der koreanischen Halbinsel und eine Atomwaffen-freie Welt zu fördern».

04. Juni 2018, 14:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Zehnder Damian, Zermatt - vor 7 Jahre ↑2↓1

    Muss man bezahlen für den Frieden? Das macht Angst.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Wo Zecken lauern...
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Nobelpreisgeld für ein Gipfeltreffen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Nobelpreisgeld für ein Gipfeltreffen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich