Soziale Medien | Sicherheitslücke bei Chatdienst

Hacker greifen Whatsapp mit Spionage-Software an

Ein Anruf genügte. Wegen einer Sicherheitslücke bei WhatsApp hatten Angreifer unbemerkt Spionagesoftware auf Android- und iOS-Geräten installieren können. Nutzer sollten die App jetzt updaten.
1/1

Ein Anruf genügte. Wegen einer Sicherheitslücke bei WhatsApp hatten Angreifer unbemerkt Spionagesoftware auf Android- und iOS-Geräten installieren können. Nutzer sollten die App jetzt updaten.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 14.05.19 0
Artikel teilen

Bei dem zu Facebook gehörenden Nachrichtendienst Whatsapp hat es eine massive Sicherheitslücke gegeben. Durch diese sei es möglich gewesen, eine Überwachungs-Software auf Smartphones zu installieren, ohne dass es Nutzer bemerkt hätten, erklärte Whatsapp am Dienstag.

Allen Nutzern werde empfohlen, ein Update der App und des Handy-Betriebssystems durchzuführen. Die Überwachungs-Software stammt laut «Financial Times» von der israelischen Firma NSO, die Technologien für Spionage an Geheimdienste und Sicherheitsbehörden verkauft. Die Chat-App wird täglich von rund 1,5 Milliarden Menschen benutzt.

Die Hacker hätten die Software durch einen WhatsApp-Anruf in das Gerät eingeschleust, selbst wenn der Angerufene gar nicht abgenommen habe, berichtete die Zeitung. Whatsapp gehe davon aus, dass nur vereinzelt Nutzer von dem Anfang Mai bekannt gewordenen Problem betroffen seien.

Die Sicherheits-Lücke sei über das Wochenende geschlossen worden. Die in Irland ansässige EU-Datenschutzbehörde DPC erklärte, Whatsapp habe sie über eine «erhebliche Sicherheitslücke» informiert, durch die sich Hacker Zugriff auf sämtliche Daten auf den Handys verschaffen könnten. Es werde nun untersucht, ob Nutzer in der EU betroffen seien.

NSO setze die Technologien zur Spionage nicht selbst ein, sondern veräussere sie an Regierungen, erklärte das Unternehmen gegenüber Reuters. Die Behörden verwendeten die Produkte zur Bekämpfung von Kriminalität und Terror. Der Konzern werde aber einen möglichen Missbrauch prüfen.

Neuer Daten-Skandal für Facebook

Medienberichten zufolge kam die Sache ins Rollen, nachdem ein Menschenrechtsanwalt in Grossbritannien mehrere verdächtige Whatsapp-Anrufe erhielt. Wissenschaftler der Universität Toronto in Kanada hätten den Fall dann öffentlich gemacht. Der Angriff sei durch die von Whatsapp unternommenen Gegenmassnahmen aber gescheitert, hiess es.

Der Chatdienst erfuhr Anfang Mai von dem Problem. Laut Facebook könnten von der Hackerattacke Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von Google, iPhones von Apple sowie Mobiltelefone von Microsoft und Samsung betroffen sein.

Eines der bekanntesten Produkte der einem Finanzinvestor gehörenden NSO ist eine Software mit dem Namen «Pegasus», die aus einem Smartphone ein Abhörinstrument machen kann. Über eine Whatsapp-Nachricht, eine Email oder eine Textnachricht kann sich die Software auf dem Handy installieren und Daten angreifen.

Facebook hatte Whatsapp vor fünf Jahren für 19 Milliarden Dollar gekauft. Firmen-Mitgründer Chris Hughes hatte sich vor ein paar Tagen für eine Aufspaltung des Unternehmens ausgesprochen, weil es seiner Ansicht nach zu mächtig geworden sei. Das weltgrösste soziale Online-Netzwerk, das von zwei Milliarden Menschen genutzt wird, stand in der Vergangenheit öfter in der Kritik wegen Datenschutz-Pannen in Europa und den USA.

14. Mai 2019, 14:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hacker greifen Whatsapp mit Spionage-Software an | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Hacker greifen Whatsapp mit Spionage-Software an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich