USA | Marodes Stromnetz als Brandursache?

Feuer und Blackouts in Kalifornien - erste Anwohner kehren zurück

In Kalifornien stehen immer noch Tausende Feuerwehrleute im Einsatz, um die Brände unter Kontrolle zu bringen.
1/1

In Kalifornien stehen immer noch Tausende Feuerwehrleute im Einsatz, um die Brände unter Kontrolle zu bringen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 26.10.19 0
Artikel teilen

Heisses, trockenes Wetter und starke Winde: mit dieser Wetterprognose hält die Feuergefahr in Kalifornien auch am Wochenende an.

Tausende Feuerwehrleute waren am Freitag im Einsatz, um Brände in der nördlichen Weinbauregion von Sonoma und im südkalifornischen Santa Clarita weiter einzudämmen. Für einige Anwohner, die am Donnerstag vor den Flammen geflüchtet waren, gab es einen Hoffnungsschimmer. Die Feuerwehr kündigte am Freitagabend (Ortszeit) an, dass Evakuierungsbefehle in einigen Regionen aufgehoben werden und die Menschen in ihre Häuser zurückkehren können.

Berichte über Todesopfer und Verletzte hat es bisher nicht gegeben, doch der Schaden in den Brandgebieten ist gross. In Sonoma County, rund 120 Kilometer nördlich von San Francisco, haben sich die Flammen auf eine Fläche von mehr als 95 Quadratkilometern ausgebreitet. Dort wurden 49 Gebäude, darunter viele Wohnhäuser, zerstört. Mehr als 1300 Helfer waren in dem Brandgebiet, grösser als die Fläche von Manhattan, im Einsatz.

Vernichtung von Häusern

Das sogenannte «Tick»-Feuer, rund 50 Kilometer nördlich von Los Angeles, hat eine Fläche von knapp 18 Quadratkilometern verkohlt. Nach Angaben der Feuerwehr brannten mindestens sechs Häuser ab.

Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, hat für die betroffenen Regionen den Notstand ausgerufen. Auf diese Weise können Gelder und Helfer schnell bereitgestellt werden. Newsom schaute sich am Freitag ausgebrannte Gebiete an und sprach in der Weinregion von Sonoma mit Betroffenen. Wir leben in einer «neuen Welt» mit Dürren, Klimawandel und extremen Wetterkatastrophen, sagte der Demokrat.

Newsom übte scharfe Kritik an dem Energieversorger Pacific Gas & Electric (PG&E). Jahrelange Misswirtschaft und Profitgier hätten zu einem maroden, anfälligen Stromnetz geführt. PG&E habe es versäumt, seine Anlagen zu modernisieren und sicherer zu machen, etwa durch Investitionen in unterirdische Kabel. Er wolle das Unternehmen zur Verantwortung ziehen.

Defekte Stromleitungen als Ursache?

Bei starken Winden droht die Gefahr, dass Strommasten umstürzen oder Äste Leitungen abreissen und somit Feuer auslösen. Der Waldbrand in der nordkalifornischen Ortschaft Paradise, der im November vergangenen Jahres 85 Menschen in den Tod riss, soll durch defekte Stromleitungen verursacht worden sein.

Um die Gefahr weiterer Brände durch beschädigte Leitungen zu bannen, schalteten Energieversorger in dieser Woche in einigen Regionen den Strom ab. Zeitweise waren rund 178'000 Haushalte betroffen. An diesem Wochenende könnten die massiven Blackouts in Nordkalifornien bis zu 850'000 Kunden in 36 Bezirken treffen, warnte PG&E am Freitag. Heftige Windstürme könnten den Norden des Westküstenstaates ab Samstagabend heimsuchen.

26. Oktober 2019, 17:35
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Feuer und Blackouts in Kalifornien - erste Anwohner kehren zurück | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Feuer und Blackouts in Kalifornien - erste Anwohner kehren zurück

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich