Bekleidung | Nike kooperiert

EU-Wettbewerbshüter verhängen Millionenstrafe gegen Nike

Für die EU-Kommission ist es erwiesen, dass Nike von 2004 bis 2017 gegen geltendes Kartellrecht verstossen hat.
1/1

Für die EU-Kommission ist es erwiesen, dass Nike von 2004 bis 2017 gegen geltendes Kartellrecht verstossen hat.
Foto:

Quelle: SDA 25.03.19 0
Artikel teilen

Trikots, Schals, Bettwäsche: Der US-Sportartikelriese Nike hat Fussballfans in Europa jahrelang überhöhte Preise aufgezwungen. Die EU-Wettbewerbshüter schreiten nun ein.

Der US-Sportartikelhersteller Nike habe Händler illegalerweise bei grenzüberschreitenden Verkäufen von Lizenzprodukten eingeschränkt, teilten die EU-Wettbewerbshüter am Montag in Brüssel mit. Das Unternehmen müsse daher 12,5 Millionen Euro Strafe zahlen.

Die EU-Kommission sah es als erwiesen an, dass Nike von 2004 bis 2017 gegen geltendes Kartellrecht verstossen hatte. Das Unternehmen drohte Lizenznehmern unter anderem an, ihnen den Vertrag im Falle von Auslandsverkäufen zu kündigen. Zudem zwang es den Händlern Vertragsklauseln auf, durch die bei Auslandsverkäufen höhere Gebühren fällig wurden. Betroffen waren demnach Fanartikel einiger der bekanntesten Fussballvereine, darunter der FC Barcelona, Manchester United und Juventus Turin.

"Markenartikel ihrer Lieblingsmannschaft wie Trikots oder Schals sind bei Fussballfans sehr beliebt", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. "Nike hat viele seiner Lizenznehmer am Verkauf von Markenartikeln in andere Länder abgehalten, was für die Konsumenten weniger Auswahl und höhere Preise zur Folge hatte."

Nikes Kerngeschäft sei der Entwurf und Vertrieb von Sportbekleidung, unter anderem für bekannte Fussballvereine, führte die EU-Kommission weiter aus. Für andere Produkte vergebe Nike Lizenzen an Dritte, die auf dieser Grundlage die betreffenden Produkte herstellen und verkaufen können. Die Untersuchung der EU-Kommission konzentrierte sich auf diese Lizenzprodukte.

Nike habe in seine Verträge zudem Klauseln eingefügt, in denen den Lizenznehmern verboten wurde, Merchandising-Produkte an Abnehmer - etwa Einzelhändler - zu liefern, die diese ausserhalb des zugewiesenen Vertriebsgebiets weiterverkaufen könnten. Die Firma sei zudem eingeschritten, um sicherzustellen, dass Bekleidungsgeschäfte und Supermärkte keine Produkte von Lizenznehmern aus anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums erwarben. Neben den 28 EU-Staaten gehören dazu noch Norwegen, Island und Liechtenstein.

Nike habe bei den Ermittlungen umfänglich kooperiert, hiess es von den Wettbewerbshütern weiter. Die Geldstrafe sei daher um 40 Prozent reduziert worden.

25. März 2019, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    EU-Wettbewerbshüter verhängen Millionenstrafe gegen Nike | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • EU-Wettbewerbshüter verhängen Millionenstrafe gegen Nike

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich